Freitag, April 04, 2025

Mit dem Trend zu Homeoffice, flexiblen Arbeitsplätzen und offenen Office-Konzepten hat auch die Nutzung von Collaboration-Tools stark zugenommen. Das sind die derzeit gefragtesten Lösungen und Plattformen.

145 Studierende aus ganz Europa bekamen Anfang Juli bei der diesjährigen Ausgabe von „Seeds for the Future“ in Rom die Möglichkeit, praktische Einblicke in technologische Karrierewege zu erhalten, ihr Verständnis von Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Unternehmertum zu vertiefen und sich mit Gleichgesinnten aus ganz Europa auszutauschen. Die Teilnehmenden waren im Vorfeld von lokalen Jurys ausgewählt worden, auch vier Studierende von österreichischen Hochschulen waren vertreten.

Ein Leben für die IT-Sicherheit und Standardisierung: Am 28. Juni haben das Future Network und der Weiterbildungs- und Konferenzveranstalter CON.ECT Eventmanagement eine Feier zum 80. Geburtstag von Erwin Schoitsch veranstaltet.

Unternehmen in Industrie und Gewerbe stehen vor Riesenherausforderungen. SAP verspricht ein Tool-Set zu deren Bewältigung.

Gregor König ist Group Data Protection Officer bei der Erste Group Bank. Er spricht im Vorfeld der Konferenz PriSec über die Risiken, die KI für den Datenschutz bringt und wie man als CISO am besten damit umgeht.

Was mit der Nutzung einer guten Idee, einer Prise Digitalisierung und neuen Wegen auch in der Forschung möglich wird: Services, Apps und Methoden für effiziente Prozesse und Messungen weltweit.

Der Technologiedienstleister Accenture sieht in Österreich ein erhebliches Produktivitätspotenzial durch die Automatisierung von Prozessen. Insgesamt könnten rund 80 Milliarden Euro ausgeschöpft werden.

Das Technologieunternehmen Huawei demonstrierte auf dem Mobile World Congress (MWC) in Shanghai führende Innovationen in den Bereichen KI und 5G.

Werden Consumer-Geräte in Zukunft überhaupt noch ohne KI-Features verkauft werden können? Die klare Antwort: nein.

Ein hybrides Lehrbuch aus Deutschland, ein vollautomatisches Korrekturprogramm aus Österreich, selbstlernendes Vertragsmanagement und ein Tinder für Ladestationen – Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Lily Akpuaka-Bosse, Gründerin von hireFAIR, ist in diesem schriftlich geführten Interview Rede und Antwort gestanden: zum Fachkräftemangel in Österreich und welche Strategien dagegen helfen können.

Einem aktuellen Trends-Report von Veeam zufolge sind Cyberangriffe nicht nur für Unternehmen schädlich, sondern haben auch negative Auswirkungen auf Menschen. 45 Prozent der Befragten geben an, dass sich ihre Arbeitsbelastung nach einem Angriff erhöht und bei 40 Prozent erhöht sich das Stresslevel.

Keine Technologie zuvor hat Unternehmen so schnell zu konkreten Anwendungen motiviert wie KI es aktuell tut. Das war auch bei der diesjährigen »Nagarro Innovation Challenge« sichtbar.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...