Donnerstag, April 03, 2025

»Generative AI« oder kurz GenAI steht unmittelbar davor, unsere Arbeitsplätze zu verändern – und die Art und Weise, wie gearbeitet wird. Auch in Österreich.

Robert Kreillechner (52) hat seit 11. März die Position des Managing Partners von Fujitsu Österreich inne. Die Funktion übernimmt der gebürtige Wiener von Wilhelm Petersmann, der nach knapp zwölf Jahren als Head of Financial Services CEE und Managing Director Austria & Switzerland in den Ruhestand geht. Neben dem Ausbau des Platform Business stehen auch Nachhaltigkeitsthemen auf der Agenda des neuen Geschäftsführers.

Im Marketing unterstützt ChatGPT bei der Erstellung von Werbetexten und Kundenpost, während sie im Kundenservice als Hilfsmittel für die Formulierung von Korrespondenz und Übersetzungen dient. Zusätzlich ist die Nutzung der KI in der Bilanzanalyse geplant, um komplexe Finanzdaten effizienter auszuwerten, erklären Markus Perschl, Vorstand für Digitalisierung in der BTV Vier Länder Bank, und Jürgen Kalchgruber-Siegl, Head of Enterprise Sales for Finance bei Microsoft.

Analysten, Institute, Hersteller und IT-Dienstleister überschlagen sich im Moment mit Prognosen über die Auswirkungen von generativer Künstlicher Intelligenz wie Chat- GPT. Es vergeht kein Tag, ohne dass Schlagzeilen dazu durch die Medien geistern. Mal geht es um den Wandel einzelner Berufsbilder und Branchen, mal um tiefgreifende Veränderungen der gesamten Wirtschaft. Was dabei gerne vergessen wird: Dieser Blick in die Zukunft eignet sich wenig oder gar nicht als konkrete Handlungsempfehlung für Unternehmen.

In einer Ära, in die Digitalisierung unser Leben grundlegend verändern, hat auch künstliche Intelligenz ihren Weg in die Mobilfunknetze gefunden.

Wie künstliche Intelligenz den Umgang mit Informationen verändert, erklärt Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreeze, im Report-Interview.

Unsere Wirtschaft und Gesellschaft bauen auf ein Fundament aus Sicherheit. IT-Sicherheit, um genau zu sein. Dafür bot der „Bacher Security Day“ am 12. März einen intensiven Austausch von Cybersecurity-Experten und Verantwortlichen in verschiedensten Branchen. Das Ziel: Gemeinsam sicherer zu werden.

Auch 2023 hat Huawei die meisten Patente beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet und bleibt damit eines der innovativsten Unternehmen in Europa.

Die neue Veeam Data Cloud vereint Backup, Storage und Recovery für Microsoft Azure und Microsoft 365 auf einer einzigen Cloud-Plattform.

Die EU-Direktive NIS2 schreibt strenge Maßnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit vor und muss in Österreich bis Oktober 2024 umgesetzt werden. Die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen standen im Mittelpunkt eines Erfahrungsaustausches, zu dem Internationalen Forum für Wirtschaftskommunikation (IFWK) Expert*innen aus Wirtschaft, IT-Industrie und Verwaltung eingeladen hat.

Staatsekretär Florian Tursky besucht MP2 IT-Solutions in Zwettl für einen Austausch über die Zukunft der IT-Branche.

Immer mehr Studierende kommen durch hohe Wohnkosten unter Druck. Das globale Technologieunternehmen Huawei unterstützt junge Menschen bei der Finanzierung des Wohnplatzes während ihrer Ausbildung in Österreich.

IoT-Hacking, Cyber-Erpressung, Phishing und Malware sind längst keine Fremdworte mehr im Unternehmensalltag. Cyber-Vorfälle bilden mit deutlichem Abstand weltweit das Hauptrisiko für Unternehmen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up