Freitag, April 04, 2025

Flexible Plattformen für Lager, ein Umbau in der Wolke, Unterstützung durch smarte Bots und ein Assistent im Cockpit – Unternehmen steigern mit Digitalisierungslösungen Effizienzen, sparen Ressourcen und erhöhen die Service­qualität.

"Sind wir fit, ist die IT fit" ist das Motto eines Fitness-Programms des Dienstleisters MP2 IT-Solutions. Anfang April hatte für das MP2-Team ein sonniges Sportwochenende auf der Turracher Höhe stattgefunden.

Schneider Electric kooperiert mit dem Rechenzentrums- und Colocation-Anbieter Digital Realty in einer Initiative zur Etablierung von kreislaufwirtschaftlichen Prozessen in seinem PAR6-Rechenzentrum in Paris.

Werner Greßler (51) hat mit Anfang des Jahres die Leitung des neugeschaffenen SAP Competence Centers beim IT-Dienstleister msg Plaut übernommen. Mit dieser strategischen Neuausrichtung bündelt msg Plaut das SAP-Knowhow im eigenen Haus.

Die Restrukturierung bei NTT in Europa nimmt in Österreich einen besonderen Verlauf: Nach der Übernahme des Alcatel-Lucent-Telefoniegeschäfts von NTT vor drei Jahren wird A1 nun auch 100 % der Anteile der NTT Austria GmbH erwerben.

ACP TechRent und McWERK haben sich zusammengeschlossen und operieren per 1. April 2024 unter dem Namen ACP TechRent GmbH. So wollen "geballte Expertise zusammen bringen".

Konica Minolta zeigt auf der drupa vom 28. Mai bis 7. Juni 2024 in Düsseldorf bahnbrechende digitale Transformation und den Live-Betrieb der bislang größten Druckmaschine im Portfolio. Auf der weltweit führenden Messe für Drucktechnologien wird sich Konica Minolta in Halle 8b dem Publikum vorstellen.

Huawei hat seinen Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen berichtet, dass seine Leistung im Rahmen der Prognose war, mit einem Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (91,6 Mrd. Euro) und einem Nettogewinn von 87 Milliarden CNY (11,3 Mrd. Euro).

Copilot für Microsoft 365 kombiniert die Leistungsfähigkeit von KI mit den Daten von Unternehmen – im täglichen Arbeitsfluss der Office-Welt.

Die Preisträger*innen des "Confare CIOAward" beweisen: Nicht neue Technologien allein machen Unternehmen erfolgreich, sondern deren Einsatz. Confare CIOAward-Preisträgerin Susanne Tischmann, Leiterin Technologie, ÖAMTC, stellt die „menschliche Erfahrung“ ihrer Mitarbeitenden und der ÖAMTC-Mitglieder in den Vordergrund. Thomas Zapf, Director Digital, Informationsecurity, IT and Telecom, Verbund hebt die Zusammenarbeit zwischen Business und IT mit der richtigen Kommunikation auf ein neues Level.

Unter dem Motto "Lösungen für nachhaltiges Business" fanden rund 250 Besucher beim "Software Day" des Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI) in Wien zusammen.

Beim Hackathon VIENNA tüftelte ein Team an Student*innen an einer Aufgabe der Häuser zum Leben und sicherte sich den ersten Platz.

Biegsame Materialien, ein Werkzeug für Betrugserkennung, Rennrodeln im Datenkanal und neue Geschäftsmöglichkeiten rund um eine Lernplattform – aktuelle Projekte und Tools rund um Digitalisierung und Technologie. Eine Serie des Wirtschaftspreises eAward (Link).

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...