Donnerstag, Mai 29, 2025

Seit 1. Februar ist Mike Hughes neuer Zone President für die DACH-Zone bei Schneider Electric. Er tritt die Nachfolge von Stefan Gierse an, der das Unternehmen nach einem Jahr intensiver Zusammenarbeit und großem Engagement zum 31. Januar verlassen hat.

Die REWE Group Österreich hat jetzt drei E-LKWs – jeweils in den Markenfarben von Billa, Bipa und Penny gebrandet – in den Fuhrpark integriert,. Sie beliefern unter anderem die Bezirke 1010 und 1020 Wien sowie den Standort Pilotengasse im 22. Bezirk. Mit einer Reichweite von über 300 Kilometern und einer Batterieleistung von bis zu 375 kWh sind die Fahrzeuge speziell für den urbanen Raum konzipiert, wo viele Start-Stopp-Vorgänge nötig sind. Im Vergleich zu herkömmlichen, dieselbetriebenen LKWs spart jeder E-LKW jährlich rund 28 Tonnen CO2-Äquivalente ein – das ergibt insgesamt eine Einsparung von 84 Tonnen CO2 pro Jahr.

Die Central European Gas Hub (CEGH) ermöglicht den Handel mit grünem Wasserstoff über die "CEGH GreenGas Plattform".

Das Wiener Software Start-up nista liefert gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Schneider Electric Lösungen für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für Industrieunternehmen.

Die Klinik Donaustadt hat den Servicevertrag zur Energieoptimierung mit Siemens Österreich für ein weiteres Jahr verlängert. Die Leistungen beinhalten die strukturierte Analyse der Energie- und Prozessdaten durch den Siemens Service Asset Performance Advisor. Auf Basis dieser Analyse werden Handlungsempfehlungen zur Reduktion des Energieverbrauchs abgeleitet und diese Maßnahmen vom Facility Management vor Ort umgesetzt. Das ermöglicht ein bedarfsgerechtes, ressourcenschonendes und nachhaltiges Betreiben der technischen Anlagen sowie eine monetäre Bewertung des Einsparpotenzials.

Der Energieversorger Sogn og Fjordane Energi (SFE) hat Andritz einen Auftrag zur Lieferung moderner elektromechanischer Ausrüstungen für das neue Wasserkraftwerk Øksenelvane in Bremanger erteilt. Das Kraftwerk wird neben dem bestehenden errichtet, das nach über 70 Jahren Betrieb stillgelegt wird.

Patricia Neumann, Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich, im Jahresgespräch über den Bedarf der Industrie und strategische Entscheidungen, an denen der Konzern unabhängig von politischen Strömungen festhält.

Eine Studie des Capgemini Research Institute geht der Frage nach, wie es um Nachhaltigkeit bei der Nutzung generativer KI (Gen AI) steht. Der Studie „Developing sustainable Gen AI“ zufolge hat Gen AI erhebliche und zunehmende negative Auswirkungen auf die Umwelt. Viele Unternehmen versäumen es jedoch, diesen wachsenden Fußabdruck angemessen zu erfassen.

Der Windkraftbetreiber Püspök realisiert mit dem Windpark Bärofen sein erstes Projekt in Kärnten. Der Windpark, dessen Entwicklung bereits vor mehr als zehn Jahren begonnen hat, entsteht auf der Koralpe im Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud in 1.600 bis 1.700 Metern Höhe.

Siemens hat die EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende "blue GIS"-Mittelspannungsanlage, installiert und in der Schweizer Bergstadt Davos in Betrieb genommen.

Friederich Kupzog (45) leitet seit 1. Jänner 2025 das Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology mit rund 300 Mitarbeitenden. In der neuen Position zeichnet er für die strategische und ökonomische Entwicklung des größten Centers verantwortlich.

Die Stadtgemeinde Wolkersdorf in Niederösterreich festigt ihre Rolle als Vorreiterin im Bereich erneuerbare Energien und Klimaschutz. Anlässlich der Integration einer Windkraftanlage in die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Wolkersdorf besuchte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler die Stadt.

Bis 2040 will Wien klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, sieht der Klimafahrplan der Stadt im Sinne der Energiewende eine massive Steigerung bei der Einbindung erneuerbarer Energien vor. Das wiederum erfordert den Ausbau der Kapazitäten der Netz- und Speicherinfrastruktur. EQOS Energie unterstützt die nachhaltige Neuorientierung der Energieversorgung durch ein umfassendes Upgrading des Umspannwerks in Aspern.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up