Sonntag, April 27, 2025

adesso steigert den Umsatz im Geschäftsjahr 2023 um 25 Prozent auf den Höchstwert von 19,6 Mio. Euro und erwartet ein weiteres Wachstum in Umsatz und operativen Ergebnissen für 2024.

Der IT-Dienstleister Eviden hat in Prottes, Niederösterreich, ein "Mission Critical Systems Technology Center" eröffnet. Die Services bringen Exporteinnahmen von bis zu 30 Mio. Euro pro Jahr nach Österreich.

Am 25. April 2024 öffnete der IT-Dienstleister MP2 IT-Solutions seine Türen in Zwettl, Niederösterreich. Dabei wurden Gelegenheiten zum Feiern genutzt, die die Verbindung zwischen Softwareentwicklung und gesellschaftlichem Einsatz verdeutlichte.

Der Rechenzentrumsspezialist Digital Realty, einer der weltweit größten Anbieter von Colocation- und Interconnection-Lösungen, dehnt sein Angebot einer Plattform für künstliche Intelligenz nun für den asiatisch-pazifischen Raum aus. Mit "Apollo" soll die Energieeffizienz für das gesamte globale Portfolio des Unternehmens verbessert werden.

Die Rohde & Schwarz-Tochter ipoque geht für eine besseren Übertragungsqualität bei Satellitenverbindungen eine Partnerschaft mit dem kanadischen Technologieunternehmen XipLink ein.

Wie Datenplattformen Mobilität und Dienstleistungen in der Wirtschaft und Gemeinden verändern, war das Diskussionsthema einer Expertenrunde bei dem Management- und IT-Berater NEWCON im April in Wien.

I,Robot als neue Arbeitskolleg*in? Bis es so weit ist, wird wohl noch einige Zeit vergehen, aber KI ist gekommen, um zu bleiben. Wie Unternehmen dieses enorme Zukunftspotenzial nutzen und sich vor Risiken schützen können, erfahren die Teilnehmer*innen der diesjährigen Tech Conference, unterstützt von Microsoft. Am 18. und 19. Juni verwandelt sich die Messe Wien dafür in einen KI- und Innovations-Hub.  

Am 12. März fand auf dem Erste Campus in Wien die "Enterprise Architecture Konferenz 2024" von Conect Informunity statt, in Kooperation mit dem Verband Österreichischer Software Innovationen und dem Verein Future Network Cert.

Der Cybersecurity-Hersteller Fortinet hat Peter Hanke, 54, zum neuen Country Manager Austria ernannt. Der erfahrene und renommierte IT-Profi und gebürtige Oberösterreicher kehrt damit nach fast fünf Jahren in leitenden Funktionen bei NetApp in Deutschland wieder in seine Heimat zurück.

Der IT-Dienstleister adesso hat im Jänner als zentraler "Digital-Experience"-Partner den Relaunch des Internetportals der Bayerischen Staatsforsten gestartet. Auch nach Abschluss dieses Projekts wird adesso für die kontinuierliche Weiterentwicklung der gesamten Onlinepräsenz verantwortlich sein.

Mit welchen digitalen Lösungen können Studierende dazu beitragen, Antworten auf globale Herausforderungen zu finden? Was sollten junge Menschen über Digitalisierung, Entrepreneurship und interkulturelle Kommunikation wissen? Und welches Land kann sich im Wettbewerb der Ideen durchsetzen? Huawei sucht ab sofort vier Studierende aus Österreich, die sich dazu eine Woche lang in der italienischen Hauptstadt Rom austauschen. Das Wissenstransfer- und Netzwerkprogramm „Seeds for the Future“ von Huawei feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen in Österreich und bietet Neuerungen.

Nach einigen Jahren Pause (nach teilweise langjährigen Turnierserien "Silver:Cup" oder "IT Charity Cup") findet wieder ein Turnier für fußballbegeisterte Firmenmannschaften aus dem IT-Umfeld im Raum Wien/NÖ statt. Das Digitalisierungsunternehmen Datenpol veranstaltet erstmalig einen Fußball-Cup für die IT- und Tech-Branche. „Datengoal“ findet am 21. Juni 2024 in der legendären Südstadt statt. An Bord ist auch Admira-Sportdirektor Peter Stöger.


Zuerst war es der PC, dann kamen Internet, Mobiltelefonie und Cloud-Infrastrukturen. Technologiesprünge in der Informationstechnologie haben stets die Wirtschaft verändert, neue Geschäftsmodelle hervorgebracht und alte abgelöst. Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Accenture hat in der Studie „Accenture Tech Vision 2024“ (Link) wenig überraschend generative künstliche Intelligenz als nächsten wesentlichen Sprung mit Riesenpotenzial für Veränderungen ausgemacht. Generative KI wird eine neue Ära der Produktivität und Kreativität ermöglichen, betont Christian Winkelhofer, Managing Director für neue Technologien von Accenture Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up