Montag, März 31, 2025

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum DACH aus und wird seit 2005 verliehen. Einreichungen von Projekten, Produkten und Services sind bis 30. Juni 2025 möglich.

Einreichungen für den eAward werden nach Themengebieten kategorisiert. Eine Einreichung kann auch in mehreren Kategorien erfolgen. Aus den Nominierungen in den einzelnen Kategorien werden die Siegerprojekte ermittelt. Einreichungen für den "eAward 2025" sind in folgenden Kategorien möglich:

Die unabhängige Jury ermittelt die Kategorie-Sieger*innen. Die Beurteilung der eingereichten Cases und Produkte erfolgt durch eine Jury, bestehend aus ExpertInnen und führenden Persönlichkeiten der IKT- und Kommunikationsbranche, Medien, Beratung und Bildung.

Der Wirtschaftspreis eAward wird für Projekte mit IT-Bezug und größtem Kundennutzen ausgeschrieben. Warum sollten Sie an dieser Plattform teilnehmen?

Bei der Verleihung des Wirtschaftspreises eAward 2024 wurden am 1. Oktober die besten Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung prämiert.

Die Nominierten in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2024". Die Gewinner*innen wurden am 1. Oktober 2024 bekanntgegeben.

Die Nominierten in der Kategorie „Zusammenarbeit und Organisation“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2024". Die Preisverleihung des eAward 2024 fand am 1. Oktober in Wien statt.

Die Nominierten in der Kategorie „Machine Learning und KI“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2024". Die Gewinner*innen wurden am 1. Oktober 2024 bekanntgegeben.

Die Nominierten in der Kategorie „Services und Prozesse“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2024". Die Gewinner*innen wurden am 1. Oktober 2024 bekanntgegeben.

Die Nominierten in der Kategorie „Bildung und Soziales“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2024". Die Gewinner*innen wurden am 1. Oktober 2024 bekanntgegeben.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up