Montag, April 21, 2025

Neue Lösungen und Ansätze, Digitalisierung made in Austria: Modellierung für Raumfahrzeuge, niederschwelliges Sprachtraining am Smartphone, ein innovatives Wiege-System und Avatare zur Visualisierung von Schmerzempfindungen. Eine Serie des Wirtschaftspreises eAward.

Wer kennt das nicht: Die Leitung ist ständig besetzt. Eine unfreundliche Stimme meldet sich oder man wird immer weiter verbunden. Das Wiener Technologie-Startup Adola.AI hat einen innovativen Audio-Chatbot entwickelt, mit dem solche Kundenerlebnisse der Vergangenheit angehören.

Künstliche Intelligenz in der täglichen Anwendung – zur Erkennung wirtschaftlich riskanter Bauprojekte, zur Rettung von Menschenleben, für den automatisierten Rechnungs- und Auftragseingang und als Superassistent für Fragen im Lebensmittelhandel.

Über Automatisierung und Service-Robots im Facility Management und Gastro-Bereich spricht Peter Edelmayer, CEO von Dussmann Austria.

In einer jährlich durchgeführten Studie zum Telekommunikationsmarkt hat BearingPoint gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov das Thema Glasfaserausbau in Österreich betrachtet. Fazit: Um die schleppende Durchdringung zu erhöhen, sollte nicht nur in die Infrastruktur investiert werden, sondern auch in neue Dienste.

Innovationen auf Datenbasis für die grüne Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft: Vertrauen in Technologie ist auch bei Unternehmen gefragt, die mit Technik nichts am Hut haben.

Um Risiken zu identifizieren, setzt man in Unternehmen bislang auf Risikomanagement-Tools. Jetzt kommt KI ins Spiel.

VMware wurde von Broadcom übernommen. Durch die Kündigung der Partnerverträge und dem Herunterfahren der Partnerlandschaft ist am Markt Unsicherheit entstanden. Vorerst bleibt dennoch vieles beim Alten.

Der Technologiekonzern Huawei hat basierend auf 100 Projekten einen Leitfaden für die industrielle Digitalisierung vorgestellt. Die Anwendungsbereiche reichen vom Gesundheitssektor bis zur Telekommunikation, auch zwei Beispiele aus Österreich sind dabei.

Eine Charity-Initiative zugunsten des MOMO Kinderpalliativzentrums, initiiert von MP2 IT-Solutions im Rahmen des 25-jährigen Firmenjubiläums, erhielt am 11. Dezember mit einem weihnachtlichen Brunch ihren krönenden Abschluss.

Wie können Unternehmen nicht nur Kosten senken, sondern auch gemeinsam mit anderen ­Akteuren in bislang unerschlossene Märkte vordringen? »Data Spaces« liefern die Antwort.

Als Basis für Innovation sind Datacenter-Flächen in Österreich heute gut ausgelastet – mit wachsender Tendenz vor allem bei KI-Anwendungen. Im Gespräch dazu Martin Madlo, Managing Director Digital Realty Austria.

Mag. Christian Inzko ist seit zwei Jahren Chief Information ­Officer (CIO) und Chief Digital Officer (CDO) im Amt der Kärntner Landesregierung. Der Fokus seiner Tätigkeit liegt auf Prozessautomatisierung und dem gezielten Einsatz von KI, um die Verwaltung zu entlasten, die anstehende Pensionierungswelle abzufedern und gleichzeitig die Servicequalität für die Bevölkerung zu erhöhen. Vor seinem Wechsel in die öffentliche Verwaltung sammelte Mag. Inzko Erfahrung in der Privatwirtschaft, wo er sich intensiv mit Prozessautomatisierung, Softwareentwicklung und KI-Anwendungen befasste. Dieses Know-how setzt er nun ein, um die digitale Transformation im Amt der Kärntner Landesregierung voranzutreiben.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up