Donnerstag, April 03, 2025
Tools für die Zusammenarbeit
Bild: Cisco

Mit dem Trend zu Homeoffice, flexiblen Arbeitsplätzen und offenen Office-Konzepten hat auch die Nutzung von Collaboration-Tools stark zugenommen. Das sind die derzeit gefragtesten Lösungen und Plattformen.


Professionell
Ob die klassische Telefonanlage, smarte Geräte für die Mobiltelefonie oder Technik für Konferenzschaltungen – Mit Webex schafft Cisco alles in einem, mit Lösungen für hybrides Arbeiten. Der Trick dabei ist, Gespräche, Präsentationen oder Chatverläufe vom Wechsel vom Schreibtisch in die Videokonferenz, ins Homeoffice oder auf dem Weg dorthin auch ins Auto mitzunehmen. Und das ohne Medienbruch, maßgeschneidert, aber »nahtlos«, wie es so schön heißt. (Bild oben)

Flexibel

Slack-Android-Conversation-English-UK-833x1522_Kopie.jpg

Die Messaging-Plattform Slack kommt ursprünglich aus Kanada und ermöglicht in Projekten und generell für Teams, in verschiedenen Kanälen zu kommunizieren und Sprachnachrichten, Videos und andere Dateiformate auszutauschen. Slack ist besonders beliebt bei Start-ups und technologieorientierten Mitarbeitenden, ein Riesenvorteil ist die breite Möglichkeit der Prozessintegration mit anderen Anwendungen, wie etwa Kalender – aktuell sind es mehr als 2.600 Apps.

Mächtig
Google liefert mit dem gleichnamigen Workspace – vormals G Suite – eine starke Werkzeugkiste für Schreibtischritter, die nicht auf Microsoft setzen wollen. E-Mail, Dokumentenbearbeitung, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Zusammenarbeit, auch Videokonferenzen und optional die Integration des generativen KI-Assistenten Gemini. Das Erstellen und gemeinsame Bearbeiten von digitalen Papieren wird immer einfacher.

Einfach

ZOOM_Meeting-UI-Active-2_Desktop-1024x597_Kopie.jpg
In Österreich mittlerweile meist durch Lösungen wie Microsoft Teams oder Goto Meeting abgelöst, ist Zoom, der Videokonferenzlösungshit aus der Pandemie, international noch immer in einer marktführenden Stellung. Funktionen wie Bildschirmfreigabe, virtuelle Hintergründe und Chats während der Besprechungen sind dabei. Argument Nummer eins ist aber seine Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit.

Universell
Die Plattform »Microsoft Teams« für Chat, Videokonferenzen, die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten und Zusammenarbeit ist zum Standardwerkzeug für den Arbeitsplatz geworden. Sie wird meist von Unternehmen verwendet, die bereits Microsoft-Produkte wie Microsoft 365 nutzen – also nahezu allen. Was Teams erfolgreich macht, ist die Integration in der Business-Software-Welt von Microsoft, darunter natürlich auch der KI-Assistent Microsoft Copilot.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up