Freitag, April 04, 2025



Selbst wenn es gelänge, in ausreichendem Maß andere Gaslieferanten als Russland zu finden, gäbe es bis auf Weiteres nicht genug Importkapazität auf den Leitungen. Sinnvoll wäre mutmaßlich eine »strategische Gastransportreserve«, die der Staat längerfristig buchen müsste. 



Ein Dreigespann an zentralen Herausforderungen für die Öl- und Gaswirtschaft macht Accenture in einer aktuellen Studie zum Energiemarkt fest.



»Die Lösungen gegen die ­Klimakrise sind bereits alle da«,
weiß der Sonnenenergiepionier Louis Palmer (Bild, Mitte) bei der Vorstellung seines Pionierprojekts »SolarButterfly« in Wien.



Carola Millgramm ist Leiterin der Abteilung Gas in der Regulierungsbehörde E-Control. Sie spricht über die gegenwärtige Situation am Gasmarkt, Alternativen zu Importen aus Russland und eine notwendige Solidarität auf europäischer Ebene.

Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle bei der Erreichung eines klimaneutralen Europas bis 2050 – als Rohstoff zur Energiespeicherung und als Ersatz für fossile Energieträger. Dazu werden gewaltige Investitionen weltweit notwendig sein. Von Prof. Stefan Ulreich, Hochschule Biberach. 



Der Branchenkongress von ­Oesterreichs Energie versammelte gut 600 Teilnehmer*innen vor Ort und per Stream.

Die sprunghaft steigenden Energiepreise stellen Verbraucher*innen vor die Frage, wo sich beim Heizen und Wohnen noch sparen lässt. Mithilfe von Smart-Home-Anwendungen kann der eigene Energieverbrauch nachverfolgt werden.

Die Strabag erprobt in Wien zum ersten Mal den Betrieb einer Baustelle mittels Solarstrom. Auf die Dächer der Baucontainer werden dafür Photovoltaikanlagen gesetzt. 

Mit der Inbetriebnahme von 14 Ladepunkten neben der Laakirchen Papier AG setzt die Heinzel Energy gemeinsam mit Umsetzungspartner Verbund deutliche Signale für emissionsfreie Mobilität in der Region.

Zwischen den Bahnhöfen Puntigam und Wundschuh im Süden von Graz entsteht eine neue Oberleitungsanlage für die Koralmbahn. Die EQOS Energie bekam den Vier-Millionen-Euro-Auftrag von der ÖBB zugesprochen. 

Vor genau 170 Jahren gründete der Ungar Josef Körösi die „k. k. privilegierte Maschinenfabrik und Eisengießerei“ in Andritz bei Graz. Damit legte er den Grundstein für die mittlerweile international tätige Andritz Gruppe.

Ein österreichisches Projektteam präsentiert einen neuen Ansteuerungs-Prototyp für schnelldrehende Elektromotoren. Der Prototyp vereint Leistung mit Effizienz - und wird durch moderne Energiesparchips zudem kleiner und leichter. Zwei Patente wurden eingereicht.



Siemens Smart Infrastructure und der Energiekonzern Shell haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung von kohlenstoffarmen, hocheffizienten Energielösungen zur Unterstützung der Energiewende unterzeichnet. Im Mittelpunkt stehen dabei Projekte zur Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit in den Bereichen Biokraftstoffe und chemischer Kreislaufwirtschaft. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up