Freitag, April 04, 2025

Zwischen den Bahnhöfen Puntigam und Wundschuh im Süden von Graz entsteht eine neue Oberleitungsanlage für die Koralmbahn. Die EQOS Energie bekam den Vier-Millionen-Euro-Auftrag von der ÖBB zugesprochen. 

Die 130 Kilometer lange Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist Teil der neuen österreichischen Südstrecke und damit auch ein wichtiger Bestandteil des Baltisch-Adriatischen Korridors.  Bernhard Schuller, Leiter des EQOS Energie Profit Center Fahrleitung Österreich aus dem Geschäftsfeld Bahntechnik, schildert, welche Aufgaben auf sein Team warten: „Die Arbeiten sind sehr vielfältig. Es geht um die Montage von etwa 200 Masten auf freier Strecke und im Wannenbereich. Auf einem drei Kilometer langen untertunnelten Streckenabschnitt stehen Bohrarbeiten, das Versetzen von Ankern und das Anbringen der Stromschiene an. Im gesamten Tunnel und auf der freien Strecke erledigen wir zudem Untererdungsarbeiten. Auch rund zwölf Kilometer Oberleitung und 30 Kilometer Spitzen- bzw. Rückleiter müssen aufgezogen werden.“

EQOS Energie in Pole-Position

Die Errichtung von Oberleitungsanlagen stellt eine Kernkompetenz des Unternehmens dar. Ein ähnliches Projekt wurde bereits Anfang 2021 mit der Elektrifizierung der Pottendorfer Linie umgesetzt: „Daher kennen wir die Anforderungen und konnten unser Know-how bei der Erstellung des Konzeptes für die Abwicklung und Terminhaltung einbringen“, freut sich der zuständige EQOS Energie Geschäftsführer Carsten Kuhle. Für die Arbeiten an der Koralmbahn fällt der Startschuss im Jänner 2023, Vorbereitungsarbeiten und Projektierung sind bereits angelaufen. Dann werden bis zu zehn EQOS Energie Monteure das Projekt auf dem steirischen Streckenabschnitt umsetzen.

Titelbild: Eine 3D-Visualisierung des Koralmtunnelportals Ost. (Credit: ÖBB)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up