Freitag, April 04, 2025

Der Innovationsdienstleister Zühlke hat rückwirkend für 2021 weltweit CO2-Neutralität erwirkt. Dazu wurde der CO2-Fußabdruck aller 17 Standorte berechnet und diese Emissionen wiederum ausgeglichen.

Die FTI-Initiative „Vorzeigeregionen Energie“ versammelte für ihr Jahresevent Innovator*innen aus ganz Österreich in Salzburg. Forscher*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentierten ihre Energie - und Verkehrslösungen der Zukunft. 

Mit einer neuen Software will Lösungsbieter Eplan die manuelle Schaltschrankbestückung zu einem wahren Kinderspiel machen: „Smart Mounting“ führt Werker*innen Schritt für Schritt durch die Montage von Schienen, Kabelkanälen und elektrotechnischen Komponenten.

Eine neue Software namens Greenvaluation berechnet, ob sich die Begrünung von Gebäuden wirklich lohnt.

EVN und ECOwind bauen in Grafenwörth eine schwimmende Photovoltaikanlage - sie soll die Größte ganz Mitteleuropas werden. 

Wolfgang Urbantschitsch, der Vorstand der österreichischen Regulierungsbehörde E-Control, wurde als Vizepräsident von CEER, dem Zusammenschluss der europäischen Energieregulierungsbehörden, wiedergewählt.



In Bayern entsteht in den nächsten Jahren eine Gewerbequartier, das höchsten ökologischen Standards entspricht. Für den Projektentwickler GreenRock hat Ampeers Energy nicht nur anhand von Simulationsanalysen die optimale Wärmeversorgung ermittelt. Auch ging es darum, mögliche Nutzungsszenarien für lokal produzierte Stromüberschüsse aufzuzeigen sowie den Eigenverbrauch zu erhöhen – und dabei die Potenziale von Wasserstoff zu bewerten.



Austrian Power Grid arbeitet an Strom-Stresstest zur Versorgungssicherheit in diesem Winter.  Ergebnisse für Österreich werden Anfang November veröffentlicht.



Energieintensive Industrien müssen ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drastisch reduzieren, will die EU bis 2050 klimaneutral sein. Ein Konsortium, bestehend aus Vertreter*innen der Industrie, von Interessensverbänden und der Wissenschaft, zeigt Lösungen, wie der Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien gelingt.



Seit 75 Jahren dreht sich beim Verbund alles um Wasserkraft in Österreich. Jetzt aber startet der Stromkonzern in eine neue Ära: Die kommenden Investitionsmilliarden fließen in Solar- und Windparks außerhalb Österreichs. Was steckt hinter diesem Strategiewechsel?

Von Irmgard Kischko

Klima-Kipppunkte, explodierende Energiekosten, Versorgungsengpässe: In vielerlei Hinsicht ist die globale Situation dramatisch. Aber es gibt auch gute Nachrichten. 

Corona hatte Pause in den letzten Monaten, und endlich trifft man sich in der Branche wieder von Angesicht zu Angesicht. Was war los im heurigen Sommer? 

Am 5. und 6. Oktober fand in Wien die jährliche Fachtagung für Photovoltaik (PV) und Stromspeicherung in Kooperation zwischen dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) und der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) statt. Bei der heurigen Fachtagung stand die Photovoltaik als Schlüsseltechnologie für ein energieunabhängiges Europa im Fokus. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up