Donnerstag, April 10, 2025



Anfang Juli fand in der Montanuniversität Leoben erstmals die Data Science Summer School statt. Organisiert wurde sie vom Data Science Hub Leoben und der TU Austria. Ziel war es, maschinelles Lernen und dessen Anwendung in den Ingenieur- und Naturwissenschaften vorzustellen. 



Die beiden Energiekonzerne OMV und Verbund haben den weiteren Ausbau der Flächen-Photovoltaikanlage auf dem OMV-Areal in Schönkirchen in Niederösterreich in Betrieb genommen. Das Projekt wird zu gleichen Teilen von OMV und Verbund getragen und geht auf einer Fläche von 13,3 ha mit einer Gesamtleistung von 15,32 MWp in Betrieb. Die jährlich produzierte Menge von 15,84 GWh wird zur Abdeckung des Eigenstrombedarfs der OMV eingesetzt.



Ein Leuchtturmprojekt der Energie AG Oberösterreich für Erneuerbare ist der SolarCampus in Eberstalzell, der jetzt ausgebaut wurde. Mit einer Leistung von 4,32 Megawatt wurde die durchschnittliche Jahresstromerzeugung vervierfacht. 

Das Kooperationsprojekt „Green the flex“ von EVN und Cybergrid wurde vor Kurzem als einziges österreichisches Projekt von der Europäischen Kommission zur Förderung im EU Innovation Fund auserwählt. Ziel ist, bis zum Jahr 2025 3.000 Haushalte in einem Schwarmspeicher zu bündeln und so aktiv CO2 zu sparen.



Einer Studie von PwC zufolge erwarten 30 % der heimischen CEOs eine Verschlechterung der Geschäfte in den nächsten sechs Monaten. Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen haben den Energieverbrauch in der Produktion bereits reduziert – 60% denken Umstieg auf andere Energieträger an.



AccuPower ist bereits das dritte Unternehmen, das zur Moons Gruppe des 28-Jährigen Steirers Moritz Minarik zählt. Die Steiermark soll mit AccuPower zur Vorzeigeregion für die Entwicklung und Herstellung von mobiler Energie werden.



Bei den aktuellen Entwicklungen im Energiesektor unterstützt auch Münzer Bioindustrie einen Appell des Kompost & Biogas Verbandes zur raschen Finalisierung des Erneuerbaren-Wärme- und des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes.



Die Energie AG OÖ setzt ihre Offensive in Richtung Sonnenstrom-Ausbau fort. Mit der Realisierung einer Photovoltaik-Contracting Anlage bei der Anton Riepl Fleischmanufaktur KG in Gallneukirchen hat die Energie AG Oberösterreich im Mühlviertel ein weiteres großes Projekt realisiert.



Am 30. Juni 2022 beging der Unternehmensverband Wärmepumpe Austria seinen zehnten Geburtstag. Zu diesem Anlass lud die WPA nach Kärnten an den Wörthersee ein. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Verbandspräsident Richard Freimüller die zahlreichen Gäste.

Der vergangene Juni war der viertwärmste Juni der Messgeschichte. Der Bedarf an Klimatisierung nimmt stark und stetig zu, deshalb baut Wien Energie mittlerweile seit 15 Jahren Fernkälte als effiziente und klimaschonende Alternative aus. Aktuell werden damit 180 Gebäude versorgt. 

Die Energie AG Oberösterreich feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Begonnen hatte damals alles mit der Planung einer Dampfzentrale in St. Wolfgang zur Versorgung des Schafberghotels - anno 1892. Heute hat sich das Unternehmen vom Energiepionier hin zu einem der Schrittmacher der Energiewende entwickelt.

Der smarte Einsatz von Autobatterien, das flexible Schalten von Wärmepumpen, digitalisierte Transformatorstationen sowie Leistungselektronik für die Optimierung der Netzkapazität – aktuelle Best-Practices und ­Forschungsprojekte in Österreich und Deutschland. (Titelbild: WES)

Entsalzung durch Solartechnik, eine riesige Meeresströmungsturbine und Wasserstofferzeugung auf Inseln: drei gute Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up