Donnerstag, April 10, 2025



"Waun da Wind waht am Laund", heißt es bei Arik Brauer. "Nutz´ ma ihn sinnvoll mitanaund", könnte man im BMK weitersingen. Ein Appell an Ministerin Leonore Gewessler: Auch Kleinwindkraft lässt kostengünstig klimaneutral wertvollen Strom produzieren. Komponenten wie Windräder und Turbinen stellen schon bei der Produktion andere Technologien in Bezug des CO2-Footprints in den Schatten.

Ein Kommentar von Markus Auferbauer (Bild)

RWA Solar Solutions und Frutura kooperieren im Bereich Agrar-Photovoltaik. 


Der Umbau der Servicesparte von Engie bringt nun eine Namensänderung.

Ein aktueller Verordnungsentwurf für das Ökostrom-Marktprämiensystem trifft bei der IG Windkraft auf Zustimmung. In zentralen Punkten gebe es aber noch Verbesserungsbedarf.



Leonhard Schitter, CEO der Salzburg AG, wechselt mit kommenden Jahr als Vorstandsvorsitzender zur Energie AG Oberösterreich. Er wird das Unternehmen gemeinsam mit Finanzvorstand Andreas Kolar und Technikvorstand Stefan Stallinger führen.

VAYU aus der Schweiz soll herkömmliche Windturbinen in den Schatten stellen.

Walmart beauftragt Knapp mit der Automatisierung von vier neuen Distributionszentren. (Am Bild: Das OSR Shuttle Evo. Credit: Knapp)

Der Karton-, Papier- und Faltschachtelhersteller MM hat erfolgreich sein erstes als nachhaltig qualifiziertes Konsortialdarlehen in der Höhe von 65 Millionen Euro aufgenommen, um in den Umbau der Kartonmaschine am Standort Neuss zu investieren. PHH Rechtsanwälte unter der Leitung von PHH Partner Wolfram Huber berieten die MM Gruppe bei der nachhaltigen Finanzierung. 

Modulare Steckverbinder, Hardware für IIoT, mobile Batteriekühlsysteme, Datacenter im Edge, Software in der Cloud und smarte Netzanschlüsse – Neues von den Herstellern für den Einsatz in Gewerbe, Industrie und auf der Straße.

Um Wien bis 2040 CO2-frei zu machen, braucht es viele Initiativen und Ideen. Darum forschen und arbeiten die Wiener Netze, Wien Energie und Hoerbiger nun gemeinsam an der Zukunft der Wasserstoff-Mobilität. 

Die OurPower Energiegenossenschaft holt mit Hemma Bieser eine erfahrene Managerin und Innovationsexpertin in den Vorstand.



Ein politisches Verbot von Verbrennungsmotoren bringt Europa in eine nächste Abhängigkeit, warnt die Plattform Erneuerbare Kraftstoffe. Die Politik sollte vielmehr Lehren aus der Gas-Krise ziehen.



Das Technologieunternehmen Huawei forscht an verschiedenen Möglichkeiten, wie der Stromverbrauch durch Einsatz von IKT effektiv gesenkt werden kann. Grüne Rechenzentren bieten eine nachhaltige Lösung dafür.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up