Montag, Mai 19, 2025

Mit der Inbetriebnahme von 14 Ladepunkten neben der Laakirchen Papier AG setzt die Heinzel Energy gemeinsam mit Umsetzungspartner Verbund deutliche Signale für emissionsfreie Mobilität in der Region.

Titelbild (v.l.n.r.): Christoph Heinzel, Geschäftsführer Heinzel Energy, Bürgermeister Fritz Feichtinger, Gemeinde Laakirchen, Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business, bei der Eröffnung der E-Ladestationen neben der Laakirchen Papier AG. (Credit: Verbund)

Mitte September wurden die Ladesäulen – angetrieben durch das hauseigene Wasserkraftwerk nur wenige Meter weiter – feierlich in Betrieb genommen. Heinzel Energy ist das Energie-Schwesterunternehmen der Laakirchen Papier AG. Das Unternehmen hat bereits früh in Energieeffizienz investiert. „Ausbau und Nutzung erneuerbarer Energien ist uns ein großes Anliegen. Als ökologischer Vorreiter haben wir in den vergangenen Jahren sukzessive Photovoltaik, Wind und Wasserkraft ausgebaut. Alleine hier am Standort in Laakirchen erzeugen wir jährlich rund 50GWh grünen Strom durch Wasserkraft und PV. Elektromobilität ist auf diesem Weg der nächste logische Schritt,“ erklärt Christoph Heinzel, Geschäftsführer von Heinzel Energy. „Mit Verbund haben wir einen starken Partner, der uns mit einer Komplettlösung auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität begleitet.“

Grüne Mobilität für alle

Die Ladestationen, mit denen Verbund Heinzel Energy ausstattet, kommen mit einem intelligenten Lademanagement und einem Komplett-Service: 24-Stunden-Hotline, Betrieb, Monitoring, Abrechnung und Reporting. Von den insgesamt 14 Ladepunkten stehen vier exklusiv den Mitarbeiter*innen zur Verfügung, die weiteren zehn Ladestationen sind öffentlich zugänglich. Darunter auch eine Hochleistungs-Ladestation (300 kW), die sehr schnelles Laden – hundert Kilometer Reichweite in nur 5 Minuten - ermöglicht.

Flottenfahrer*innen laden mit der Verbund-Ladekarte entweder am Standort in Laakirchen oder österreichweit im Smatrics EnBW Ladenetz und über Österreichs Grenzen hinaus. Der Strom für die Ladestationen in Laakirchen kommt direkt aus dem Wasserkraftwerk „Danzermühl“ von Heinzel Energy an der Traun. „Wir freuen uns sehr, Heinzel Energy mit unserer Plug-and-Play-Lösung zu unterstützen“, sagt Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business. „Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg in die Energiezukunft und treiben die Energiewende gemeinsam voran.“

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up