Donnerstag, April 03, 2025

Im niederösterreichischen Trumau wird fleißig an der Energiewende gearbeitet. Neben einem bereits geplanten Windpark startet Wien Energie dort ein Photovoltaik-Großprojekt: Die 9,7 Megawatt-Photovoltaikanlage kann Strom für rund 2.800 Haushalte erzeugen und soll bis Jahresende fertiggestellt sein. 

Jürgen Weiss, CEO von ARES Cyber ­Intelligence, und Nicolai Czink, ­Leiter Strategie bei Bacher Systems, über Herausforderungen für die Industrie in Sachen Operational Technology (OT).

Die Münzer-Tochter epuls generiert Daten aus der E-Mobilität, übersetzt diese in eine handelbare Quote und vertreiben sie an Kunden gemäß der Kraftstoffverordnung.

Diesmal: Weniger Autos auf Österreichs Straßen, Motivation fürs Müllsammeln und ein unerwarteter Gewinner der Gaspreissteigerungen. 

Cybersicherheit geht heute über den typischen Aufgabenbereich der IT hinaus. Denn die Verbindung mit weniger sicheren Techniksystemen für Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Beleuchtung, Energiemessung oder Zugangskontrolle kann intelligente Gebäude anfällig für Cyberangriffe machen.



Der Energiewirtschaft steht eine digitale Zukunft bevor. Das Generieren und Sammeln von Daten alleine bringt allerdings nicht viel. Diese müssen auch in einen sinnvollen Kontext gesetzt werden– hier hilft Crate.io.

Gebäude, Fahrzeuge und sogar Rechenzentren könnten in naher Zukunft nicht nur Effizienz und Sicherheit für die Stromnetze liefern, sondern überhaupt die Energiewende ermöglichen. Michaela ­Sadleder, Country Sales Managerin bei Eaton, sieht die Anbindung ans »Grid« als große Chance, um den steigenden Energiebedarf umweltfreundlich und leistbar zu gestalten.

Gewerbe, Industrie und Gemeinden auf einem guten Weg der Wärmewende für Gebäude, Prozesse und Anwendungen: von Nahwärme und Nutzung von Abwasser über die Ablöse von Ölheizungen bis zur Kopplung von Solarthermie mit verschiedenen Speicherarten – das zeigen aktuelle Vorzeigeprojekte aus der Steiermark, aus Oberösterreich, Wien und Bayern.

Die österreichischen Verteilernetzbetreiber machen ihre Infrastrukturen zunehmend smarter. An der netzdienlichen Verwendung hilfreicher Daten hindern indessen rechtliche und regulatorische Vorgaben. 

Verbund spendet 5 Millionen Euro an das Institute of Science and Technology Austria (ISTA). Das ist eine der größten Spenden der jüngeren Industriegeschichte Österreichs. Am Institut wird dafür eine Widmungsprofessur für Energiewissenschaften etabliert. 

Der Verbund-E-Novation Award – kurz VERENA –  geht in diesem Jahr an das Wiener Startup enliteAI und die Johannes Keppler Universität Linz (JKU). Das 2017 gegründeteTech-Unternehmen ist auf Reinforcement Learning und Computer Vision/geoAI spezialisiert. Ausgezeichnet wurde eine KI, die Probleme im Stromnetz selbstständig erkennt und repariert. 

Nachdem Eplan erst vor kurzem eine neuen Software zur Schaltschrankbestückung gelauncht hatte, gibt der Softwarehersteller nun auch neue Funktionen bei Eplan eView Free bekannt. In der neuen Version können Schaltschränke in einer virtuellen 3D-Sicht frei im ‚realen’ Raum platziert, gedreht und einzelteilig ein- und ausgeblendet werden.

Bereits seit 110 Jahren sitzt der Stammbetrieb von Kraus & Naimer in der Schumanngasse in Wien Währing. Passend zu diesem Jubiläum wurde das Unternehmen nun im Zuge der „Langen Nacht des Bezirks“ erstmals mit dem Bezirks-Business-Award ausgezeichnet.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up