Samstag, März 22, 2025

Die sprunghaft steigenden Energiepreise stellen Verbraucher*innen vor die Frage, wo sich beim Heizen und Wohnen noch sparen lässt. Mithilfe von Smart-Home-Anwendungen kann der eigene Energieverbrauch nachverfolgt werden.

In dem Zusammenhang lohnt sich eine strombetriebene Wärmepumpen-Heizung. Diese lässt sich - ebenso wie andere Geräte im Haushalt, Waschmaschine, Elektroherd oder Elektroboiler – mit einem smarten Energie-Manager vernetzen. Der Energieverbrauch lässt sich im vernetzten Zuhause dann optimal an den aktuellen Wärmebedarf anpassen: Dazu überwachen Temperatursensoren zum Beispiel separat alle Wohnräume. Heizen sich die Zimmer über direkte Sonneneinstrahlung auf, wird mit einer direkten Meldung an die Heizanlage die Wärmezufuhr gedrosselt.

„Die vernetzte Wärmepumpen-Heizung bietet die Möglichkeit, den Energieverbrauch im gesamten Haushalt sparsam zu steuern“, meint Thomas Mader, Geschäftsführer des Haustechnikherstellers Stiebel Eltron. „Der Stromantrieb bietet dafür den entscheidenden Vorteil: Die Wärmepumpe fügt sich nahtlos in die stromgeführte Infrastruktur eines smarten Zuhauses ein.“

Der Energie-Manager koordiniert Wärmepumpen-Heizung, E-Auto und Haushaltgeräte.

Kombination mit Solarenergie 

Zudem eignet sich die grüne Heiztechnik ideal für den selbst produzierten Strom. So kann man beispielsweise morgens mit Warmwasser duschen, das schon am Vortag mit überschüssigem Strom von einer Photovoltaikanlage erwärmt wurde. Ein smarter Energie-Manager stimmt die beiden Systeme aufeinander ab. Weitere Verbraucher im Haushalt lassen sich anschließen: beispielsweise Elektroauto, Waschmaschine oder Batteriespeicher. „Der Energie-Manager verteilt den selbst produzierten Strom perfekt auf alle angeschlossenen Geräte“, sagt Mader. „Ziel ist es stets, den Anteil an Eigenstrom zu maximieren. Das senkt unmittelbar die Stromkosten und es gelingt dadurch, sich ein großes Stück weit unabhängig von Preisschwankungen an den Energiemärkten zu machen.“

(Bilder: Stiebel Eltron)

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up