Freitag, April 18, 2025

Künstliche Intelligenz findet sich in mehr und mehr Alltagsanwedungen - in der Wirtschaft, als auch im Privaten. Kein Wunder, dass auch Cyberkriminelle langsam auf diesen Zug aufspringen. Ransomewareangriffe beispielsweise werden durch KI noch gefährlicher. Um gegen die Macht von KI angehen zu können, benötigen Organisationen adäquate Technologien und Praktiken. 

Für die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie verlief das Jahr 2022 wirtschaftlich erfolgreich. Angesichts der eingetrübten Konjunktur fordert der Fachverband FEEI eine Senkung der Lohnkosten und – wenn nötig – Eingriffe in Marktpreise.

Beim MotoGP wurde nicht nur die Leistung der Fahrer*innen auf die Probe gestellt. Mit 5G Broadcast wurde das Rennen live in Echtzeit auf die Smartphones der Zuschauer*innen übertragen - der zweite erfolgreiche Testlauf für die Technologie.

Auf der intelligenten Autobahn regiert die KI: Über Sensoren beobachtet sie den Verkehrsfluss, sagt Staus voraus, bestimmt die Position von Unfällen zentimetergenau und hilft der Polizei, Bußgelder zu verhängen. In China ist ein solches System bereits im Einsatz.

Philips Speech, Weltmarktführer im Bereich Sprachtechnologie aus Wien, schließt eine Kooperation mit dem New Yorker Start-Up Sembly AI. Die gemeinsame Produktreihe „SmartMeeting“ vereinfacht den internen Kommunikationsfluss in Zeiten von mobilem und disloziertem Arbeiten. 

Fraz Malik wurde zum neuen Head of Insights & Data bei Capgemini Österreich ernannt. Er wird künftig Unternehmenskunden bei der Umsetzung moderner Datenstrategien und Governance-Strukturen beraten.

Fujitsu bietet ab sofort die ‚Digital Factory‘ auf dem Microsoft Commercial Marketplace an. Die Lösung integriert verschiedenste IT, IoT und OT-Technologien und verbessert dank KI-Unterstützung Produktivität und Prozesse - ein wichtiger Schritt zur digitalen Transformation.

Cyberkriminelle gehen zunehmend raffinierter vor. Das macht es Unternehmen wiederum schwerer, sich auf Angriffe adäquat vorzubereiten. Der aktuelle Global Threat Landscape Report von Fortinet liefert wichtige Erkenntnisse, die Frühwarnsystemen als Ansatzpunkte dienen könnten.

Ab dem 1. Oktober steht Adrian Bolliger an der Spitze der Dätwyler Infra AG. Nach über 19 Jahren verlässt sein Vorgänger Johannes Müller altersbedingt das Unternehmen.

Salzige Seeluft, fremde Kulturen, Abenteuer - viele Menschen wählen für den Weg ins Urlaubsland der Träume noch immer das Flugzeug. Gerade während der Hochsaison kommen am Wiener Flughafen dafür täglich über 100.000 Menschen zusammen. Damit der Betrieb trotz hoher Auslastung reibungslos funktioniert, hat Siemens Österreich die smarten Sicherheitssysteme modernisiert. 

Um Österreich in Zukunft besser vor Cyberangriffen zu schützen, werden Bundesheer und ISPA künftig enger zusammenarbeiten. Intensiviert werden soll vor allem der fachliche Austausch zwischen den Behörden.

Mit Reddit und Twitter werden zwei ehemals fundamentale Grundfesten des Diskurses im ­modernen Internet von ganz oben mutwillig zerstört. Von Rainer Sigl.

Das größte Risiko sitzt vor dem Endgerät, meint Autor Mario Buchinger. Zwar werden im Kampf gegen Cyberkriminalität Unmengen an Geld und Ressourcen in technische Lösungen investiert - und, keine Frage, diese Investitionen sind gut angelegt. Was aber oft zu kurz kommt, ist die Investition in die Menschen, die mit IT-Systemen arbeiten. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

Log in or Sign up