Donnerstag, April 03, 2025
Booster für digitale Transformation
(Titelbild: iStock)

Fujitsu bietet ab sofort die ‚Digital Factory‘ auf dem Microsoft Commercial Marketplace an. Die Lösung integriert verschiedenste IT, IoT und OT-Technologien und verbessert dank KI-Unterstützung Produktivität und Prozesse - ein wichtiger Schritt zur digitalen Transformation.

Ziel der Digital Factory ist es, Fertigungsprozesse zu verbessern, Datensammlung, Analyse, Visualisierung und Betriebsmanagement zu optimieren, Echtzeit-Entscheidungen zu ermöglichen und dadurch die Produktivität zu steigern. Künstliche Intelligenz stellt dem Fachpersonal die richtigen Prozesse bereit, sorgt für Übersicht auf der Werkstattfläche und gewährleistet Cybersicherheit. Gleichzeitig standardisiert die Lösung Prozesse und soll so die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter*innen verkürzen als auch ein stabiles Nachhaltigkeitsniveau erhalten. Grundlage für all das sind Microsoft Cloud Services.

„Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Fujitsu im Rahmen des Microsoft Cloud for Manufacturing-Partnerprogramms mit dem Start unserer Lösung 'Digital Factory' auf dem Microsoft Commercial Marketplace dabei ist“, so Yoshinami Takahashi, SEVP, Leiter der Global Business Solutions Business Group bei Fujitsu Limited. Das Zusammenspiel zwischen Microsoft Cloud for Manufacturing und Fujitsu soll Nutzer*innen bei der digitalen Transformation unterstützen, so Takahashi. Mit der Lösung sollen Kund*innen sich mehr auf ihre Fabriken konzentrieren können - und weniger Zeit auf die Verwaltung von Servern aufwenden müssen, ergänzt Dominik Wee, Corporate Vice President, Manufacturing and Mobility, Microsoft.

Transformationsbooster

In naher Zukunft will Fujitsu ein weiteres Angebot launchen: Die MS HCI EDGE Lösung. Sie soll, simpel ausgedrückt, bestehende Produktionsstätten in digitale Fabriken verwandeln. HCI EDGE fungiert dabei als Zentrale - für die Datenerfassung von PLCs, Sensoren und Anwendungen - und harmonisiert verschiedene PLC-Datenmodelle in OPC UA. Es ermöglicht die lokale Umwandlung von Daten in Informationen vor Ort, lokale virtuelle Linux- und Microsoft-Anwendungen sowie die Visualisierung. Fujitsu hat vor zwei Jahren bereits ein erstes Proof-of-Concept mit einem Kunden durchgeführt, und stimmte nach der Umstellung auf HCI-Hardware zu, zwei verschiedene Pilotprojekte in einer realen Fabrikumgebung durchzuführen.

Fujitsu PRIMEFLEX for Microsoft Azure Stack HCI basiert auf Fujitsus Design und wurde von Microsoft validiert. Es ist Kunden als Managed Service verfügbar. Durch die Integration von HCI EDGE mit Fujitsus Azure-basiertem ISO 22400 OEE (Overall Equipment Effectiveness) Dashboard können Kunden die Fabrikbetriebe optimieren und verschiedene Fabriken miteinander vergleichen. Fujitsu forscht auch an einer Anwendung von ChatGPT für die Fertigung, um die HCI EDGE-Fabrikdatenerfassung effektiver zu nutzen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up