Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Die prestigeträchtige InsurTech100-Liste würdigt den Beitrag des KI-Pioniers Cotrical.io zur Optimierung von Versicherungsprozessen. Das österreichische Unternehmen wurde in die Liste von FinTech Global für 2023 aufgenommen wurde. Das Ranking würdigt die bahnbrechenden Technologieunternehmen, die Lösungen für die größten Herausforderungen der Versicherungsbranche entwickeln. »FinTech Global zeichnet zum zweiten Mal in Folge die Rolle von Cortical.io bei der Transformation dokumentenzentrischer Prozesse in der Versicherungsbranche aus«, so Rainer Kegel, CEO Cortical.io. »Unser Ansatz zur intelligenten Dokumentenverarbeitung eröffnet Versicherungsunternehmen neue, spannende Chancen und ermöglicht es ihnen, sich von ihren Mitbewerbern abzuheben«, erklärt er.
»Intelligent Document Processing (IDP)«-Lösungen von Cortical.io nutzen einen einzigartigen Ansatz für das Verstehen natürlicher Sprache, das sogenannte Semantic Folding, um bei unstrukturierten Texten eine außerordentlich hohe Genauigkeit zu erreichen. Die Softwarelösungen von Cortical.io suchen, extrahieren und klassifizieren automatisch komplexe Informationen aus vielerlei Dokumenten wie Versicherungspolizzen oder E-Mails mit Anhängen.
1. Nora Lawender ist neuer Vice President Finance bei T-Systems Aus-tria und in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsführung. Von 2020 bis 2022 war sie Managing Director von NTT und seit Jänner 2023 Geschäftsführerin NTB Solutions.
2. Markus Schaffhauser übernimmt als Country Manager die Leitung von Eviden Austria. Das Unternehmen ist aus der Teilung des IT-Konzerns Atos hervorgegangen und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter*innen bei einem Jahresumsatz von über 175 Millionen Euro.
3. TD SYNNEX besetzt die Position des Directors der Global Computing Components (GCC) DACH neu mit Julia Mitterdorfer (Bild). Thomas Klein, der bisherige Senior Director der GCC, wechselte im März von der DACH-Region in eine europäische Funktion.
Unter dem Motto "LEAFS – Leaner. Faster. Smarter." luden Capgemini Consulting Österreich und Amazon Web Services Österreich (AWS) im November zum gemeinsamen Austausch in Wien. Rund 75 Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen aus verschiedenen Branchen nahmen die Einladung an, um über innovative und nachhaltige Lösungen zu diskutieren, die Unternehmen dabei unterstützen, schlank und agil zu bleiben, schnell auf Veränderungen zu reagieren und intelligente, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Nagarro, ein weltweit führendes Unternehmen für Digital Engineering, präsentiert drei neue Lösungsplattformen zur schnelleren Implementierung von KI-Technologien in Unternehmen. Jedes der vorkonfigurierten Dialogsysteme stellt eine andere erprobte KI-Stärke in den Mittelpunkt: Genome AI fokussiert auf Kundenerlebnisse, Ginger AI auf die Mitarbeiter:innen und Forecastra AI wurde für umfangreiche Produktwelten entwickelt.
Laut einer Studie des World Economic Forum aus dem Jahr 2021 liegen 92 Prozent der Daten in der westlichen Welt auf Cloudservern, die meist von US-Anbietern bereitgestellt werden. Sie sind bequem, stabil und lassen auch eine schnelle Skalierbarkeit zu. Aber sind die Dienste von Amazon, Google, Microsoft oder Apple wirklich immer so eine gute Idee?
Über Trends in der IT-Infrastruktur, bei souveränen Cloud-Modellen und dem Standort Österreich. Mario Berger, Country Manager Google Cloud Austria, im Gespräch.
Die digitale Transformation manifestiert sich als Erfolgsfaktor, die Nachhaltigkeitstransformation entwickelt sich zum Zukunftsfaktor. Beide Transformationen bedeuten für Unternehmen massive Veränderungsprozesse. Accenture und die Industriellenvereinigung (IV) haben in einer aktuellen Studie „Digitale Dividende 2023“ Status quo und Potenziale der Digitalisierungs- und der Nachhaltigkeitstransformation analysiert.
Mit dem Kapitalismus ist es vorbei, stattdessen herrschen neue Feudalherren – zumindest in der stetig die reale Wirtschaft überwuchernden digitalen Welt. Wollen wir das?
Tirol hat weit mehr zu bieten als malerische Landschaften: Auch als Entwicklungs- und Forschungsstandort macht sich die Region einen Namen. Mit Avanade und Accenture siedeln gleich zwei internationale Technologieunternehmen nach Tirol über.
Udo Urbantschitsch wurde zum Vice President Technology Sales für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) und Mitglied des EMEA-Führungsteams bei Red Hat ernannt. Er leitet die EMEA-Go-To-Market-Strategie und unterstützt die Tech Sales Community, um die Organisation wachsen und reifen zu lassen.
Seite 18 von 343
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...