Donnerstag, April 10, 2025

Der Schutz von Menschen, Tieren und Infrastruktur im urbanen Raum und am offenen Meer: Aktuelle Vorzeigeprojekte für die wertvolle Verknüpfung von Sensorik und Datenanalysen in der Cloud.

Noch größer, noch prominentere Gäste, und vor allem: noch mehr Hightech. die Digital X soll zum Aushängeschild für Deutschlands Innovations- und IT-branche werden. Dafür zieht die Deutsche Telekom alle Register. Lohnt sich der Aufwand? 

Obwohl Studien bestätigen, dass Frauen für die IKT-Branche hochkompetent sind, ist ihr Anteil noch verschwindend klein. Es gilt, Diversität in der Arbeitswelt voranzutreiben – nicht zuletzt als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel.

Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause fand der Red Hat Summit Anfang Oktober wieder in Wien statt. Über 500 Besucher*innen informierten sich über Neuigkeiten bei Automatisierung, Hybrid Cloud und Open Source.

Stefan Wailand, Geschäftsführer des Business-Software-Spezialisten Datenpol, tritt als Lösungspartner für kleine und mittlere Unternehmen an, manuelle Prozesse ­nachhaltig abzulösen.

Bosch Power Tools erwirbt 50 Prozent der Anteile am Linzer Robotikunternehmen FerRobotics, einem der weltweit führenden Anbieter im Bereich der kontaktsensitiven Automatisierung, und erschließt dadurch neue Marktsegmente im Zubehörgeschäft.

IoT-Plattformen sammeln Daten, z. B. von Sensoren, ermöglichen ­Datenanalysen und ­managen IoT-Geräte. ­Die ­dynamische Natur der ­digitalen Technologie und der zunehmende Wettbewerb führen jedoch zu schnellen Veränderungen - auch im Plattformbereich. Wie Unternehmen ihre Abhängigkeit von einzelnen IoT-Plattformen ­minimieren können. Text: Jonas Grundler, Novatec Consulting.

Bei Nokia denkt man erst einmal an die unzerstörbaren Handys der frühen 2000er. Tatsächlich bietet der Technologiekonzern mittlerweile im B2B aber weltweit Telekom- und Cloudlösungen an - zum Beispiel für den Grand Paris Express. Für das neue Mega-Bahnprojekt baut Nokia gemeinsam mit Alcatel-Lucent eine Hochgeschwindigkeits-Netzwerkarchitektur auf. 

Anfang Oktober hat die RTR ein Konsultationsverfahren gestartet, um gegen Rufnummernmissbrauch vorgehen zu können. Die Verordnung soll noch dieses Jahr kundgemacht werden.

Künstliche Intelligenz beschleunigt die Digitalisierung. Sie analysiert digitale Daten, automatisiert menschliche Tätigkeiten und simuliert im weiteren Prozess menschliches Verhalten. Damit stellt sich die Frage nach der Differenzierung Mensch und Maschine, die übergeordnete Diskussion dazu findet unter dem Schlagwort „Digitaler Humanismus“ statt. Der Gewerbeverein (ÖGV) lädt zu einem "besonderen Denkertag" ein: "Epochenwende Künstliche Intelligenz" am 18. Oktober in Wien.

Zum 1. Oktober stieg Nora Lawender in die Geschäftsführung von T-Systems Austria ein: Als Vice President Finance übernimmt die 44-jährige künftig die finanzielle Steuerung des Konzerns.

Die Bildung ist gesichert: Atos spendete 32 Bladeserver im Wert von 250.000 Euro an die FH Technikum Wien. 

Einmal im Jahr trifft sich das gesamte Team des IT-Unternehmens MP2 IT-Solutions zum jährlichen Strategieworkshop. Dieses Jahr fand sich das MP2-Team am 29. Sept. 2023 im "Haus der Digitalisierung" in Tulln ein, um gemeinsam Strategien für die Zukunft der Digitalisierung zu entwickeln.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up