Freitag, April 04, 2025

Die beiden IT-Spezialisten smartpoint und dataformers bereiten ihre Fusion zum 1. Jänner 2024 vor. Dazu erfolgt im ersten Schritt die Umfirmierung der smartpoint IT consulting GmbH in smartpoint dataformers GmbH. Damit soll aus zwei Schwestergesellschaften unter dem Dach der Bechtle Gruppe ein schlagkräftiger IT-Spezialist für moderne Unternehmenslösungen im Microsoft-Umfeld entstehen.

Da Organisationen und Unternehmen bestrebt sind, kosteneffizient und wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig den sich wandelnden Erwartungen und Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter*innen gerecht zu werden, wird die Bedeutung der Digital Workplace-Technologie neben dem anhaltenden Fachkräftemangel weiter zunehmen. Dazu hat Konica Minolta fünf Trends identifiziert, die bestimmend für den Digitalen Arbeitsplatz im Jahr 2024 sein werden.

Von Networking über Edge Computing und Private 5G bis hin zu Rechenzentren und Cloud – die großen Themen, mit denen sich Unternehmen im Jahr 2024 auseinandersetzen müssen, sind dieselben wie im Jahr 2023. Auch die als Wunderwaffe gehandelte generative KI wird in den kommenden Monaten ganz oben auf der Agenda stehen. Doch welche konkreten Lösungen, Ansätze und Services werden wir sehen?

Die alte Bauernweisheit scheint heute aktueller denn je. Starkregen als auch Hochwasserereignisse nehmen durch den Klimawandel zu. Aus Österreich aber kommt eine Software, die beim Hochwasserschutz künftig eine bedeutsame Rolle einnehmen könnte. 

Technologieprojekte, Methoden und Veränderungen: Thomas Riedl steht dem neu geformten Geschäftsbereich Business Excellence Transformation & Consulting des Digitalisierungsexperten Nagarro vor. 

Digital Realty setzt bei der Positionierung und Kommunikation auf die Wiener PR-Agentur Image Angels. Mit Jänner 2024 erfolgt das Rebranding des Datacenter-Spezialisten und Betreiber des größten Rechenzentrums Österreichs von InterXion auf Digital Realty. „Mit unserer neuen Brand möchten wir unser umfassendes Angebot, unser Selbstverständnis und unsere Herangehensweise bei den Stakeholdern, Opinion Leadern und in der Öffentlichkeit erfolgreich positionieren“, sagt Martin Madlo, Managing Director Digital Realty in Österreich.

Digitale Dienste sind auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen. Ohne Stromnetze versiegt der Datenfluss. Über aktuelle Herausforderungen für Rechenzentrumsbetreiber sprechen Unternehmensvertreter und Mitglieder des Vereins Austrian Datacenter Association (ADCA).

Welche Trends werden den IT-Markt und Projekte bei den Kunden 2024 prägen? Der Report hat nachgefragt.

Sollen politische Regimes und Monopolisten die Hoheit über Daten haben – oder wird sich der Mensch weiterhin selbstbestimmt in der digitalen Gesellschaft bewegen können?

Digitale Transformation, Datenanalyse, Energie- und Verbrauchsoptimierung: Der Wirtschaft hilft das bei der langfristigen Einsparung von Emissionen - dabei vergisst man leicht, dass Netze, Rechenzentren und nicht zuletzt die Endgeräte selbst unheimlich viel Strom verbrauchen. Eine neue Studie von BearingPoint und Handelsblatt Research geht der Frage nach, wie nachhaltig die IKT-Branche tatsächlich ist - und wo Einsparpotenziale schlummern. 

Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) veranstaltete am 13. und 14. November gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology und dem Haus der Digitalisierung das bereits sechste Cyber-Planspiel.“

SPAR, Wienerberger, Saatbau Linz eGen und steirische Frutura gewinnen Hauptpreise.

Der Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems hat Robert Mallinson als Chief Sales Officer an Bord geholt. Seit dem 1. November 2023 verantwortet der 44-Jährige den Gesamtvertrieb des deutschen Herstellers. Er übernimmt die Position von Gründer und Geschäftsführer Ralf Koenzen, der die Vertriebsorganisation zuletzt kommissarisch leitete. In seiner Funktion als CSO ist Robert Mallinson außerdem Mitglied der Geschäftsleitung.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up