Samstag, April 05, 2025
Start in eine neue Meeting-Ära 
Das nächste Mal beim Meeting einfach den Roboter vorbeischicken - ein uralter Menschheitstraum. „SmartMeeting“ machts möglich. (Credit: Philips Speech)

Philips Speech, Weltmarktführer im Bereich Sprachtechnologie aus Wien, schließt eine Kooperation mit dem New Yorker Start-Up Sembly AI. Die gemeinsame Produktreihe „SmartMeeting“ vereinfacht den internen Kommunikationsfluss in Zeiten von mobilem und disloziertem Arbeiten. 

Speech Processing Solutions bietet professionelle Speech-to-Text-Lösungen, die unter der Marke Philips vertrieben werden. Gemeinsam mit Sembly AI wird das Portfolio um intelligente Meeting-Technologie auf Basis von KI erweitert. Sembly AI geht über eine einfache Spracherkennung hinaus und bietet Nutzer*innen sofort durchsuchbare Meeting-Transkripte samt Sprechidentifikation, hebt wichtige Momente der Diskussion hervor und erstellt Zusammenfassungen nach dem Meeting inkl. Highlights und To-Dos. Indem Besprechungen automatisch transkribiert und zusammengefasst werden, müssen weniger Teilnehmer*innen direkt dabei sein. Der Abstimmungsaufwand wird erheblich reduziert.

Neue Marktpotenziale

Sembly AI ist ein Technologieunternehmen für Sprach- und Gesprächsanalyse, das darauf spezialisiert ist, natürliche Sprachverarbeitung in professionelle Meeting-Umgebungen zu integrieren. Die Produkte von Sembly AI können den Arbeitsalltag von verteilten Teams vereinfachen und gleichzeitig leistungsstarke Analysen bereitstellen. Das New Yorker Unternehmen wurde 2019 gegründet.

Philips „SmartMeeting“ ist eine cloudbasierte Software-as-a-Service-Plattform, die Meetings aufnimmt, automatisch transkribiert und analysiert; darauf aufbauend können Protokolle inkl. Auswertungen und To-Do-Listen erstellt werden. Das KI-Tool arbeitet mit Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und GoToMeeting; erfasst aber auch hybride Meetings, bei denen ein Teil der Teilnehmenden real, also sozusagen „offline“, dabei ist. Von Philips Speech kommt die Hardware – je präziser die Sprache aufgenommen wird, desto genauer erfolgt die KI-Verarbeitung der Software von Sembly AI. Als Eingabegeräte fungieren hochwertige B2B-Konferenz-Mikrophone, aber auch handliche Devices für unterwegs, alle von Philips Speech.

„Unsere Kooperation eröffnet neue Marktpotenziale, weil wir das Beste aus unseren beiden Welten miteinander verbinden. Die neue „SmartMeeting“-Lösung hilft Unternehmen, Zeit zu sparen und Meetings effizienter als bisher durchzuführen“, erklärt Thomas Brauner, CEO von Speech Processing Solutions. „SmartMeeting“ verbindet die  Erfahrung eines Traditionsunternehmens mit der Innovationskraft eines Start-Ups, ist auch Gil Makleff, CEO und Mitbegründer von Sembly AI, überzeugt: „Wir erwarten uns Synergien und einen Leverage-Effekt davon. Die Philips-Lösungen lassen sich nahtlos in Semblys Software-as-a-Service integrieren.“ 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up