Mittwoch, Mai 21, 2025
Mit voller Geschwindigkeit
(V.l.): Michael Wagenhofer, CEO ORS, Sergi Sendra, Head of Global Technology bei Dorna und David Morgenbesser, Commercial Director bei Servus TV beim Test der Übertragungstechnik 5G Broadcast am Red Bull Ring in Spielberg. (Credit: ORS)

Beim MotoGP wurde nicht nur die Leistung der Fahrer*innen auf die Probe gestellt. Mit 5G Broadcast wurde das Rennen live in Echtzeit auf die Smartphones der Zuschauer*innen übertragen - der zweite erfolgreiche Testlauf für die Technologie.

Live-Bilder aus verschiedenen Kameraperspektiven, direkt an der Rennstrecke, und das ohne Zeitverzögerung aufs Handy - 5G macht‘s möglich. Bei den Tests am Red Bull Ring wurden verschiedene Signale, darunter das von Servus TV und von Onboard-Kameras der Fahrer, am Renngelände direkt auf 5G Broadcast-fähige Endgeräte übertragen und die Latenz zwischen Liveerlebnis und Stream am Handy gemessen.

In dem Experiment konnten fast 100.000 Zuschauer*innen mit relativ geringem Aufwand das Geschehen in Echtzeit und ohne Qualitätsverlust verfolgen - das zeigt, dass das System so durchaus zukunftsfähig ist. Das Setup aus einem Low Latency Encoder, 5G Broadcast Coresystem und Sender wurde vom Nakolos Team der ORS und ihren Partnern Bitstem, Insys VT und Syes entwickelt. Mit den deutlich unter einer Sekunde gemessenen Kamera-zu-Stream-Latenzen (glass-to-glass) konnte der Test erfolgreich abgeschlossen werden - wie zuvor am Wiener Donauinselfest. ORS-Geschäftsführer Michael Wagenhofer ist zufrieden: „Mit dem mobilen Setup der ORS ist somit eine temporäre 5G Broadcast-Versorgung bei Sportevents, Konzerten oder Festivals jederzeit möglich“.

Auch Dorna und ServusTV gaben sich überaus positiv gestimmt: „Wir freuen uns, dass wir zusammen mit der ORS und in Kooperation mit der MotoGP eine neue Übertragungstechnologie durch heimisches Entwicklungs-Know-how in einen ersten Go-Live Test erfolgreich ermöglichen konnten“, so David Morgenbesser, Kommerzieller Direktor bei Servus TV. Auch Sergi Sendra, Head of Global Technology bei Dorna, freut sich über den erfolgreichen Test: „Als Inhaber der kommerziellen Rechte für den aufregendsten Sport der Welt unterstützen wir natürlich neue Technologien, die das Zuschauererlebnis auf ein neues Niveau heben. Innovation ist ein zentraler Wert unseres Sports und wir sind stolz darauf, sie mit diesem erfolgreichen Test auf dem Red Bull Ring in Aktion gesehen zu haben“, so Sendra.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up