Samstag, April 05, 2025
Mit voller Geschwindigkeit
(V.l.): Michael Wagenhofer, CEO ORS, Sergi Sendra, Head of Global Technology bei Dorna und David Morgenbesser, Commercial Director bei Servus TV beim Test der Übertragungstechnik 5G Broadcast am Red Bull Ring in Spielberg. (Credit: ORS)

Beim MotoGP wurde nicht nur die Leistung der Fahrer*innen auf die Probe gestellt. Mit 5G Broadcast wurde das Rennen live in Echtzeit auf die Smartphones der Zuschauer*innen übertragen - der zweite erfolgreiche Testlauf für die Technologie.

Live-Bilder aus verschiedenen Kameraperspektiven, direkt an der Rennstrecke, und das ohne Zeitverzögerung aufs Handy - 5G macht‘s möglich. Bei den Tests am Red Bull Ring wurden verschiedene Signale, darunter das von Servus TV und von Onboard-Kameras der Fahrer, am Renngelände direkt auf 5G Broadcast-fähige Endgeräte übertragen und die Latenz zwischen Liveerlebnis und Stream am Handy gemessen.

In dem Experiment konnten fast 100.000 Zuschauer*innen mit relativ geringem Aufwand das Geschehen in Echtzeit und ohne Qualitätsverlust verfolgen - das zeigt, dass das System so durchaus zukunftsfähig ist. Das Setup aus einem Low Latency Encoder, 5G Broadcast Coresystem und Sender wurde vom Nakolos Team der ORS und ihren Partnern Bitstem, Insys VT und Syes entwickelt. Mit den deutlich unter einer Sekunde gemessenen Kamera-zu-Stream-Latenzen (glass-to-glass) konnte der Test erfolgreich abgeschlossen werden - wie zuvor am Wiener Donauinselfest. ORS-Geschäftsführer Michael Wagenhofer ist zufrieden: „Mit dem mobilen Setup der ORS ist somit eine temporäre 5G Broadcast-Versorgung bei Sportevents, Konzerten oder Festivals jederzeit möglich“.

Auch Dorna und ServusTV gaben sich überaus positiv gestimmt: „Wir freuen uns, dass wir zusammen mit der ORS und in Kooperation mit der MotoGP eine neue Übertragungstechnologie durch heimisches Entwicklungs-Know-how in einen ersten Go-Live Test erfolgreich ermöglichen konnten“, so David Morgenbesser, Kommerzieller Direktor bei Servus TV. Auch Sergi Sendra, Head of Global Technology bei Dorna, freut sich über den erfolgreichen Test: „Als Inhaber der kommerziellen Rechte für den aufregendsten Sport der Welt unterstützen wir natürlich neue Technologien, die das Zuschauererlebnis auf ein neues Niveau heben. Innovation ist ein zentraler Wert unseres Sports und wir sind stolz darauf, sie mit diesem erfolgreichen Test auf dem Red Bull Ring in Aktion gesehen zu haben“, so Sendra.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up