Donnerstag, Juli 03, 2025

Datenaustausch in der Fahrzeugindustrie, eine Cloud für die Logistik, Sicherheit fürs ­Datawarehouse und eine Innovationspartnerschaft in der Mobilität – aktuelle Vorzeige­projekte auf Basis von Oracle-Software und -Infrastruktur.

Sommerferien - und Sommerfeste: In der Branche trifft man sich nicht nur zum konstruktiven Ideenaustausch, sondern auch zum Netzwerken - wie beispielsweise auf der neuen »Brain & Champagne« von Avanade und Accenture (s. Titelbild).

Robotic Process Automation soll den Menschen von wiederholenden, mäßig komplexen Klick-Tätigkeiten entlasten – damit Fachkräften mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben bleibt.

Wie verändern sich Bedrohungen und Schutzmaßnahmen für Unternehmen? Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang mit einer sicheren IT und Operational Technology (OT).

Sind offene Arbeitskulturen eine Gefahr für die Cybersicherheit? Nein, sagt CIS-Geschäftsführer Harald Erkinger - wenn »New Work« mit einem entsprechenden Reifegrad in Unternehmen umgesetzt wird.

Einfach gut und gerne arbeiten – eine Spurensuche von Hannes Lischka, Bianca Schönbichler und Thomas Knapp.

»Wir wollen nichts weniger werden als der Nummer-eins-Retailer der Zukunft. ›Digital First‹ lautet hier unser Motto«, meint Thomas Pittl, Burton Snowboards. Wie Burton sein Filial-Netzwerk absichert - und gleichzeitig das Shopping­erlebnis optimiert.

Außerdem: Ausgerechnet Versicherungsunternehmen sind überdruchschnittlich von Cyberangriffen betroffen. Das Festnetz hat langsam ausgedient - und die (unrechtmäßige) NUtzung von Google Analytics kann zum teuren Spaß werden.

Huawei, einer der weltweit größten Patentinhaber, hat auf einer Veranstaltung unter dem Motto „Bridging Horizons of Innovations“ die Lizenzgebühren seiner Lizenzprogramme für Mobiltelefone, Wi-Fi und IoT-Patente bekannt gegeben. Das Unternehmen setzte sich aktiv für den Schutz des geistigen Eigentums ein und strebt ein Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und Übernahme an, heißt es.

Der Technologiekonzern Nexans hat sein Telekommunikations- und IT-Netzwerk-Portfolio in ein separates Unternehmen ausgegliedert. Seit Anfang Juli firmiert die Sparte unter dem Namen Aginode.

Jedes vierte Unternehmen nutzt mehr als zwanzig SaaS-Anbieter, kommt eine aktuelle Studie von Cisco zum Schluss. Transparenz und Vorhersagbarkeit bei Cloud und Netzwerk ist für IT-Entscheider*innen besonders wichtig.

Wie ein Wiener IT-Infrastruktur-Dienstleister Unternehmen vor DDoS-Attacken schützt.

Ein revolutionäres Tablet aus Wien basiert auf einer neuen Sicherheitsarchitektur, die Daten-Endgeräte »cybersecure« auf Hardwareebene gestaltet.

Log in or Sign up