Sonntag, April 20, 2025
Foto: Thinkstock

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) begrüßt den 2018 gegründeten Verein Geothermie Österreich (GTÖ) als sein neuestes Mitglied.

Foto: iStock

Wien Energie hebt die Zusammenarbeit mit Jungunternehmen auf eine neue Stufe. Die neugegründete Smartworks Innovation GmbH & Co KG – eine 100%-Tochter von Wien Energie und Wiener Stadtwerke - soll Start-up-Kooperationen langfristig sichern und als Venture Capital-Investor den Energiemarkt nachhaltig mitgestalten.

Foto: V.l.n.r.: Ing. Johann Prammer (voestalpine AG), DI Dr. Alexander Trattner (HyCentA Research GmbH), Mag. Johannes Mayer (E-Control), DI Günter Pauritsch (Österreichische Energieagen-tur) und Mag. Karl Newertal (Partner und Branchenexperte Alternative Energie bei BDO) dis-kutierten im Rahmen des 5. BDO Energy Talks über die Zukunft unserer Energieversorgung.

Bereits zum fünften Mal lud Karl Newertal, Partner und Branchenex-perte Alternative Energie bei BDO, namhafte Vertreter der österreichischen Forschung und In-dustrie zum Energy Talk.

Foto: Celum

In Wien startet eine neue Bürgerbeteiligung, und zwar nicht irgendeine. Wien Energie nimmt heute das größte BürgerInnen-Solarkraftwerk Wiens auf dem Wasserbehälter Unterlaa der MA31 in Betrieb.

"Akzeptanz ist eine wesentliche Basis für die Energiewende", sagt Forscherin Nina Hampl, Uni Klagenfurt und WU Wien. Fotos: Riccio/Walter Elsner, Wien Energie

Welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die klima- und energiepolitischen Ziele der Regierung hat, ist noch unklar. Experten warnen davor, das Engagement für die Energiewende zurückzuschrauben. Rückenwind gibt ihnen eine aktuelle Studie, die die hohe Akzeptanz erneuerbarer Energien in der Bevölkerung belegt.

ABB hat ihre Simulations- und Offline-Programmiersoftware RobotStudio um das Add-on Robot Control Mate erweitert. Damit lassen sich SCARAs einfach vom PC oder Laptop aus in Betrieb nehmen und bedienen.

ABB hat ihre Simulations- und Offline-Programmiersoftware RobotStudio um das Add-on "Robot Control Mate" erweitert. Damit lassen sich SCARAs einfach vom PC oder Laptop aus in Betrieb nehmen und bedienen.

APA/AIT

Das nationale Forschungsprojekt untersuchte in vier Feldversuchen das Potenzial von Flexiblitäten und Anreizen für den lokalen Verbrauch im Niederspannungsnetz. Nun ist der Endbericht verfügbar.

Foto: Klaus Rockenbauer

1,6 Mrd. Euro werden in den nächsten Jahren in die Windkraft in Österreich investiert – zu wenig, um das Ziel von 17 TWh erzeugtem Strom in 2030 zu erreichen.

Foto: Kommt sie oder nicht?. Die US-kanadische Megapipeline Keystone XL ist ein Paradebeispiel für »Desaster-Kapitalismus«.
Foto: iStock

Besonders für alte und gebrechliche Patienten ist das Coronavirus gefährlich. Das längst angeschlagene internationale Geschäft mit umweltzerstörenden fossilen Energieträgern dürfte so ein Patient sein.

Foto: Nach vier Wochen Isolation am Kraftwerksstandort Simmering darf das Wien Energie-Team nun wieder nach Hause.

Am 16. April hat Wien Energie den Isolationsbetrieb an den Standorten Spittelau, Simmering, Flötzersteig und Simmeringer Haide nach vier Wochen beendet.

Foto: Michael Strebl, Wien Energie: »Die Coronakrise wird auch an Wien Energie nicht spurlos vorübergehen. Der Blick in den Rückspiegel nützt dabei gar nichts: Nur Investitionen in Versorgungssicherheit, Innovation und Klimaschutz bringen uns weiter.«
Foto: Wien Energie/ Ian Ehm

Wien Energie plant mit dem Polster der Vorjahresbilanz heuer 200 Millionen Euro in die Dekarbonisierung zu investieren.

Aktuelle Zahlen und Fakten aus dem Bereich Energie.

„Energiegemeinschaften werden das System entlasten“, sagen Daniel Döller, Lorena Skiljan und Peter Gönitzer von nobilegroup.

Ein Trio aus der Energiebranche hat sich aufgemacht, die Wirtschaft in Gemeinden zu beleben und den Menschen mehr Selbstbestimmung zu geben.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up