Sonntag, April 20, 2025
Foto: Thinkstock

Unternehmen wie E.ON, H&M Group, Scania und Siemens haben sich in der Pathways Coalition zusammengeschlossen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die CO2-Emissionen des Schwerlastverkehrs bis spätestens 2050 (oder früher) auf null zu senken. Auch Ericsson it der Initiative nun beigetreten.

Daniel Scheel ist als Leiter IT & Prozessmanagement bei VAHLE tätig.

In Zeiten von Homeoffice Industrieanlagen projektieren? Bei dem Industrie- und Elektrotechnikspezialisten Paul Vahle ist dies über das Kundenportal möglich, das mit neuen Funktionen ausgestattetet wurde. Im Gespräch dazu Daniel Scheel, Leiter IT & Prozessmanagement bei dem deutschen Familienunternehmen.

Klaus Haberfellner, Geschäftsführer der Austrotherm Gruppe, freut sich über die Kapazitätserweiterung am Standort Niš.

Der österreichische Dämmstoffspezialist erweitert XPS-Produktion in Niš.

Foto: Thinkstock

Bei einem energiepolitischen Hintegrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit erläuterten Brigitte Ederer und Thomas Maderbacher die Rolle der Strom- und Gasnetze für die Energiezukunft.

Foto: iStock

Fernkälte als umweltschonende Alternative zur konventionellen Klimaanlage steht hoch im Kurs. Im Vorjahr wurde mit 192 GWh um 20,6 Prozent mehr Fernkälte an Kunden geliefert als noch ein Jahr davor. Das war ein Fernkälte-Absatzrekord. Die Fernkälteleistung stieg von 138 Mega-Watt (MW) per 31.12.2018 auf 159 MW per 31.12.2019.

Dominik Hartl, Christoph Trentini und Alexander Hartl freuen sich über die neuen Miteigentümer der xelectrix Power GmbH. Fotos: xelectrix Power

Auf Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Energiewende fokussiert das oberösterreichische Unternehmen xelectrix Power. Nun wurde der Einstieg von zwei Großinvestoren bekannt gegeben.

Bild: iStock

Mehr grüne Energie, intelligentere Leistungsverteilung, effizientere Wartung: Der Huawei Global Power Summit 2020 hat aufgezeigt, wie 5G, Cloud, Künstliche Intelligenz & Co. die Strombranche zukunftsfit machen können und auch dazu beitragen kann, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Foto: Weiterbildung in klimaschutzrelevanten Aktivitäten und Themengebieten ist Sonja Starnberger ein großes Anliegen. Sie verweist auf den EUREM-Lehrgang für Energiemanager, der am 12. November 2020 beginnt.

Eine nachhaltige und klimafreundliche Stimulierung der Wirtschaft ist dringend nötig. Das aktuelle »Energie Effizienz Radar« des Energieinstituts der Wirtschaft stellt wirksame und wirtschaftlich attraktive Maßnahmen vor, mit denen Unternehmen zum Klimaschutz beitragen können.

Katharina Fellnhofer ist in zahlreichen Forschungs- und Innovationsprojekten wie "RRI2SCALE" und "SeeRRI" europaweit tätig.

Das EU-Projekt "RRI2SCALE" fokussiert auf verantwortungsvolle Forschung und Innovationen für Smart Cities, Transportsysteme und die Energiewirtschaft.

Foto: Wolfgang Anzengruber (Vorstandsvorsitzender VERBUND), Elisabeth Köstinger (Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen & Tourismus), Rainer Seele (Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der OMV), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau-Stellvertreter)
Foto :OMV

OMV und Verbund haben mit dem Bau der größten Flächen-Photovoltaikanlage in Österreich begonnen.

Foto: Lukas Rabensteiner/Kelag

Austrian Power Grid AG und KNG-Kärnten Netz GmbH investieren 80 Mio. Euro in die neue 220/110-kV-Netzabstützung, welche im Frühjahr 2021 in Betrieb geht und schaffen damit die Voraussetzung für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Villach und Umgebung.

Foto: Thinkstock

Durch Asset Deal deckt EQOS Energie ab sofort die komplette Industrieautomation ab umfassendes Infrastrukturportfolio sichert Arbeitsplätze und stärkt die Region mitdem neuen Standort in Salzburg.

Foto: Nina Hampl ortet eine hohe Sensibilisierung für Klimapolitik in der Öffentlichkeit – aber in unterschiedlichen Ausprägungen.

Experten warnen davor, das Engagement für die Energiewende aufgrund Corona-Krise zurückzuschrauben. Rückenwind gibt eine aktuelle Studie, die die hohe Akzeptanz erneuerbarer Energien in der Bevölkerung belegt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up