Sonntag, April 20, 2025
Foto: ABB

Auf dem Weg zur klimaneutralen Fertigung, Bildung und Gestaltung von Wohnraum. Projekte von ABB, Siemens, Wien Energie und Viessmann in Österreich, Deutschland und Serbien.

Damit Energieversorger ihre Kundenbeziehungen noch agiler und digitaler gestalten können, arbeiten Fichtner IT Consulting (FIT) und GasVersorgung Süddeutschland (GVS) seit Jahren erfolgreich zusammen. Gemeinsames Ziel: die B2B- und B2C-Kundenprozesse weiter zu optimieren sowie Wechselrisiken zu minimieren. War es im ersten Schritt eine ganzheitliche CRM-Lösung, so folgte mit Gas2Go die Online-Bepreisung von Fahrplänen und mit Gas2Go Sales das passende White-Label-Produkt für Stadtwerke. 

Michael Strugl wird Präsident von Oesterreichs Energie und  mit 1. Jänner 2021 Vorsitzender des Vorstands der Verbund AG.
Foto: Verbund

Die Spitzengremien von Oesterreichs Energie, der Interessenvertretung von Österreichs E-Wirtschaft, wurden turnusmäßig neu bestellt. Für die Funktionsperiode der nächsten drei Jahre wurde Michael Strugl, Stv. Vorsitzender des Vorstands der Verbund AG, zum Präsidenten gewählt. Strugl löst Wolfgang Anzengruber an der Spitze des Verbund mit 1. Jänner 2021 ab.

Foto: v.l.: Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Projektleiter Günter Bauer, Wolkersdorfs Bürgermeister Dominic Litzka, UnternehmerErwin Kotányi, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagspräsident Karl Wilfing
Foto: NLKPfeiffer

Kotányi deckt Energiebedarf ab sofort zueinem Viertelmit SolarstromIm Rahmen seiner umfangreichen Nachhaltigkeitsaktivitäten hat der Gewürzhersteller Kotányiauch den Energieverbrauch genauer überprüft.Nach umfassenden Planungen und einigen Corona bedingten Verzögerungen wurde die 6.500 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Unternehmens jetzt fertiggestellt. Zur Inbetriebnahme kam auf Einladung von Erwin Kotányi sogar Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Melanie Schönböck wird den Geschäftsbereich leiten, der für den gesamten Energiehandel des Konzerns verantwortlich ist. Foto:Energie AG

Mit 1. Juli 2020 übernimmt Melanie Schönböck die Geschäftsführung der Energie AG Oberösterreich Trading GmbH. Sie folgt bei dieser Aufgabe Erwin Mair, der in den Vorstand der Ennskraftwerke AG wechselt.

Das AIT SmartEST-Labor ist Teil von ERIGrid 2.0 und bietet jungen Forschenden und Ex-pert*innen einen freien physischen und virtuellen Zugang.

 Ein Industrieroboter palettiert Fleisch wodurch diese anstrengende repetitive Tätigkeit in der Arbeitsumgebung eines Kühlraumes nicht mehr von Menschen durchgeführt werden muss. (Im Bild: ABB IRB 6600)

Das bevorstehende Jahrzehnt birgt außergewöhnliche Herausforderungen und gleichzeitig Chancen für die Lebensmittel- und Getränke-Industrie. Hersteller sind unter großem Druck sich den laufend verändernden Bedürfnissen und Präferenzen der Kunden anzupassen. Ein aktuelles Whitepaper von ABB identifiziert die wichtigsten Trends und Treiber für 2020 und darüber hinaus.

Mit der Gründung der Energie AG Oberösterreich Businesskunden GmbH richtet die Energie AG Oberösterreich ihre Leistungen noch flexibler an den Kundenbedürfnissen aus. Die Betreuung der Business- und Großkunden wird in der neuen Gesellschaft gebündelt und ist ein weiterer Schritt der Neustrukturierung nach Ende der Zusammenarbeit mit der LINZ AG in der ENAMO GmbH.

Während in den europäischen Energiewendeländern wie Deutschland und Dänemark in den letzten 25 Jahren die erneuerbaren Anteile bei der Stromversorgung bis zu 55 Prozent gestiegen sind, sind sie in Österreich um 5 Prozent gesunken. „Das Regierungsprogramm, mit dem festgelegten Ziel wieder die Vorreiterrolle bei der Energiewende einzunehmen, lässt hoffen, dass in Österreich mit den kommenden Konjunkturmaßnahmen auch der Ausbau der erneuerbaren Energien in Österreich endlich wieder in Schwung kommt wird“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

Rockwell Automation hat eine neue App auf den Markt gebracht, die Betriebsmanager, Werksleiter und IT/OT-Experten dabei unterstützt das Risiko ihrer vernetzten Infrastrukturen besser zu bewerten.

Foto: iStock

Um die Energiewende ist in aller Munde – und ohne erhebliche Steigerung der Energieeffizienz wird sie nicht vorankommen. Um dies zu erreichen, werden die Instrumente der Energieeffizienzdienstleistungen (EEDL) als wichtiger Beitrag gesehen. Zur Stärkung des Vertrauens der Kunden in EEDL, stehen nun EU-weit Spielregeln für hochwertige EEDL zur Verfügung. Die Qualitätsleitfäden richten sich an Objektbetreiber, Banken aber auch Dienstleister, die Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen, und sollen dazu beitragen, dass die Erwartungen und Möglichkeiten von Energieeffizienzdienstleitungen in der Praxis auch erfüllt werden.

Wasserstoff-Forschende der TU Graz haben gemeinsam mit dem Grazer Start-Up Rouge H2 Engineering ein kostengünstiges Verfahren zur dezentralen Erzeugung von hochreinem Wasserstoff entwickelt.

Foto: Wien Energie

Kürzlich startete Wien Energie das größte BürgerInnen-Solarkraftwerk Wiens auf dem Wasserbehälter Unterlaa. Die Photovoltaikanlage erzeugt auf der Fläche von vier Fußballfeldern klimafreundlichen Sonnenstrom für die Pumpanlage sowie 600 Haushalte. Über ein Gutscheinmodell kann sich die Wiener Bevölkerung an der Solar-Offensive beteiligen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up