Sonntag, April 20, 2025
Foto: KSB

Der Pumpenhersteller KSB spart rund 4.500 Arbeitsstunden pro Jahr durch die Dokumentationsplattform "Fabasoft Approve".

Foto: Dell Technologies

Mit 7. September wird Rola Dagher die Position des Global Channel Chief bei Dell Technologies übernehmen.

Foto: Thinkstock

Die Energiebranche steht weltweit vor großen Herausforderungen. Um fossile Kraftwerke zu ersetzen, braucht es nicht nur erneuerbare Energieträger, sondern auch neue Ideen, um unser Energiesystem schnell und flexibel zu regeln. Dazu gehört auch das Potential, das jeder Haushalt für ein stabiles Stromnetz einbringen kann.  Um diese Schwankungen auszugleichen und den Strombedarf der Bevölkerung mit nachhaltig produzierter Energie jederzeit decken zu können, sind smarte, innovative Ansätze gefragt.

In der Donaustadt, Wiens am schnellsten wachsenden Bezirk, wurden die Schaltanlagen im Umspannwerk Stadlau erneuert. Ein weiterer Schritt zur Sicherung der Stromversorgung der Zukunft in der Klimamusterstadt.

Foto: Commvault

Commvault beruft Markus Mattmann zum 1. September 2020 zum Regional Director in der Schweiz und Österreich. Von Zürich aus wird er die Sales-Teams leiten und an Rafal Slowinski berichten.

Die Österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) hat die innovativsten und architektonisch anspruchsvollsten Projekte mit dem »Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik« prämiert. Wir zeigen die drei Gewinner und weiteren Nominees.

Foto: Ob bei der Wartung von Hochöfen (li.) oder Windrädern – digitale Lösungen minimieren Fehler und sparen Kosten.

Die Belastungsprobe durch Covid19 führt zu einer Neubewertung in Digitalisierungsfragen. Der internationale IT-Dienstleister Nagarro analysierte im Rahmen des Quality Leadership Circles im April 2020, wie sich Infrastrukturen und Services in den nächsten fünf Jahren verändern.

Am besten gemeinsam: Forschungspartnerschaften, Kooperationen und Projekte, in denen Kunden und Energiedienstleister mehr als nur Contractingpartner sind. Beispiele für eine wertschätzende Zusammenarbeit in Industrie, Gewerbe, Bildungswesen und künftige lokale Energiegemeinschaften.

Foto: (v.l.n.r.) Pusterhofer, Porkar, Melcher, Lackner, Marak, Freitag und Kühberger.

Die Kelag Energie & Wärme GmbH errichtet in der steirischen Marktgemeinde Niklasdorf ein Fernwärmenetz, um ab September 2021 Kunden mit grüner Wärme für Heizung und Warmwasser zu versorgen.

Bild: iStock

Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar, aber erneuerbare Energien benötigen mehr Platz als konventionelle Energieformen. Eine neue Studie untersucht, wie der Flächenbedarf eines vollständig auf erneuerbaren Energien beruhenden Stromsystems in Europa verringert werden kann und wie sich dies auf die Kosten auswirkt.

Foto: Lichtbox passau

Die WU freut sich, mit August eine neue Professorin zu begrüßen. Ab sofort verstärkt Verena Dorner als Professorin für Digital Ecosystems am Department für Informationsverarbeitung und Prozessmanagement Forschung und Lehre.

Bild: iStock

Brigitte Ederer und Werner Hengst eröffneten beim Energiepolitischen Hintegrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit einen Blick auf die Energiezukunft: Lokale Gemeinschaften erzeugen Energie für den Eigenbedarf und nutzen Überschüsse gemeinsam mit Nachbarn. Doch das System braucht die Einbettung in das öffentliche Netz, um Qualität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Foto: Johann Eder

Per 28. Juli 2020 übernimmt DI Johann Eder (37) den Vorsitz des 32 Personen umfassenden Vorstandes des Forums mineralische Rohstoffe. Als Stellvertreter wurden Ernst Derfeser (Derfeser GmbH) und DI Armin Richter (Kirchdorfer Gruppe) gewählt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up