Samstag, April 19, 2025
Zahlen und Fakten

Aktuelle Zahlen und Fakten aus dem Bereich Energie.

-13% war der kulminierte Rückgang des Stromverbrauchs in Österreich in der letzten Märzwoche im Vergleich zu Monatsbeginn. Die Regierungsmaßnahmen gegen Covid-19 sorgten in Spanien für einen um 12 % ­geringeren Verbrauch und in Italien gar für einen Rückgang um 26 %.

Quelle: APG, ENTSO-E

 

114 Roboter pro 10.000 Beschäftigte werden durchschnittlich in der Fertigungsindustrie in Europa eingesetzt. Spitzenreiter ist Deutschland mit 338 Einheiten. In absoluten Zahlen: 29.000 Roboter in der Automobilfertigung, 12.000 in Metallverarbeitung und Maschinenbau sowie 7.000 in der Petrochemie.

Quelle: »World Robotics report«, IFR Federation of Robotics

 

-84,95 Euro negativer Strompreis ist ein bislang unerreichter »Spitzenwert« an einem Wochentag an der europäischen Strombörse epex spot. An insgesamt neun Stunden an 21. 4. wurden Händler am Spot-Day-Ahead-Markt für den Kauf von Strom bezahlt.

Quelle: epex spot

 

8,5 Millionen Tonnen Güter wurden 2019 auf dem österreichischen Teil der Donau befördert – ein Plus von 18,2 % verglichen mit 2018, als Niederwasser für ein Rekordminus sorgte. Im langjährigen Vergleich wurde allerdings 2019 die zweitniedrigste Tonnage seit 1995 befördert.

Quelle: Statistik Austria

 

100 Millionen Euro stellt das Klimaschutzministerium als Fördervolumen für die Kesseltauschaktion von fossil auf erneuerbar zu Verfügung. Der Einbau einer Holzheizung wird mit 5.000 Euro unterstützt. Der Betrag kann durch Landesförderungen zusätzlich erhöht werden.

Quelle: BMK, Österreichischer Biomasse-Verband

 

3 von 5 der identifizierten Betrugsattacken (»Fraud«) weltweit im vierten Quartal 2019 stammten von mobilen Browsern, ermittelt IT-Sicherheitsanbieter RSA. Die durchschnittliche Transaktion dabei betrug 480 Dollar.

Quelle: »RSA Quarterly Fraud Report«

 

13 Petabyte Daten verwalten Unternehmen durchschnittlich – fast 40 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Die große Mehrheit glaubt, dass ihre aktuellen Datensicherheitslösungen »zukünftigen Geschäftsanforderungen nicht mehr gerecht werden«.

Quelle: »Global Data Protection Index 2020 Snapshot«, Dell Technologies

 

746 Pkw pro 1.000 Einwohner gab es 2019 im Bezirk Waidhofen an der Thaya und damit doppelt so viele wie in Wien (374 Pkw). Im Vorjahr ging lediglich in der Stadt Salzburg sowie in 15 Wiener Bezirken die Pkw-Zahl im Verhältnis zur Einwohnerzahl zurück.

Quelle: VCÖ, Statistik Austria

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up