Sonntag, April 20, 2025
Foto: iStock

Die Reduktion der Treibhausgase und der Umbau zu ­einer klimaneutralen Wirtschaft bieten enorme Chancen – aber bitte ohne »Carbon Lock-in«.

Foto: Astrid Knie
Fritz Herzog von der ÖkoEnergie Wolkersdorf ist neuer Obmann der IG Windkraft. Er übernimmt dieses Amt von Martin Steininger, der in den letzten 15 Jahren diese Führungsrolle innehatte und dabei die Windbranche in Österreich wie kaum ein anderer mitentwickelte.
Foto: Photovoltaik für Privat- und Gewerbekunden
Foto: Salzburg AG/Marco Riebler

Die Salzburg AG und ihre 100-%ige Tochter MyElectric gehen mit enerix Franchise GmbH & Co KG eine Partnerschaft ein. Mit dieser Bündelung der Kompetenzen im Solar-Sektor wird ein bundesweites Franchise-Netz aufgebaut. Ziel aller Kooperationspartner ist es, österreichweit besonders interessante und nachhaltige Photovoltaiklösungen für Privatpersonen und Kleingewerbe anzubieten.

Die neue Ladestation Terra 184 ergänzt mit einer Ladeleistung von 180 kW die erfolgreiche Terra-Reihe und ist die kompakteste Hochleistungs-Ladestation mit der höchsten Leistungsdichte im Markt.

Der ehemalige Geschäftsführer der Pilz GmbH wechselt nach 13-jähriger Tätigkeit zu Beckhoff Automation.

Foto: v.l.: Stadträtin Ulli Sima, Leiter MA31 Wolfgang Zerobin, Wien Energie-Chef Michael Strebl; Ulli Sima bei der Eröffnung des größten BürgerInnen-Solarkraftwerks Wien
Foto: PID/Fürthner

Klimaschutz steht in Wien hoch im Kurs. Das haben tausende Menschen bewiesen. In wenigen Wochen wurden sämtliche Gutscheinpakete am BürgerInnen-Solarkraftwerk in Unterlaa verkauft.

Gelungene Beispiele für Einsätze von kollaborativen Robotern zur Montage in der Möbelindustrie, Materialversorgung in der Fabrik, Qualitätskontrollen und für Verpackungsaufgaben.

Foto: iStock

Fossile Prozesse werden substituiert, der Strombedarf steigt. Dabei gewinnt die regionale Stromproduktion an Bedeutung, damit auch Energiegemeinschaften und Energieplattformen.

Die Kombination der ABB Ability Smart-Sensor-Technologie mit den WiFi- und Bluetooth-fähigen Aruba Access Points von HPE macht eine skalierbare Vernetzung möglich, die Industriekunden wichtige Erkenntnisse über Zustand und Leistung ihrer Anlagen liefert.
Foto: iStock

Nach den Corona-Lockerungsmaßnahmen steigt auch der Stromverbrauch in Österreich wieder an. Seit dem Tiefpunkt im März mit minus 14 Prozent hat sich Österreich schrittweise von minus 14 Prozent auf aktuell minus sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessert. „Damit haben wir rund 50 Prozent des Defizits wieder aufgeholt. Der Stromverbrauch zeigt, dass sich das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben wieder erholt. Wir sind noch immer ein gutes Stück vom Normalverbrauch entfernt, aber die Kurve geht in die richtige Richtung. Das spiegelt sich auch bei uns im Unternehmen wider – unsere Netzausbauprojekte haben wir mit Mitte April wieder hochgefahren. Insgesamt beträgt unser Impuls für Österreichs Wirtschaft 2020 rund 350 Millionen Euro“, sagt Gerhard Christiner, technischer Vorstand der APG.

Der Batteriespeicher sorgt für den Spannungsausgleich im Stromnetz. Fotos: LINZ AG/Fotokerschi

Linz Netz setzt einen Batteriespeicher von xelectrix Power zur unterstützenden Netzstabilisierung ein.

Foto: v.l.n.r. Mag. Cornelia Daniel (Dachgold & Tausendundein Dach); Dr. Andreas Linhart, BGM Brunn a.G.; Matthias Müller (VizeBGM Brunn a.G.); Mag. Veronika Ecker (EHL Immobilien Management GmbH); Anton Kreitner (EHL Baumanagement); Sebastian Schädel (HMG); Arda Alpakut. (HMG); DI Karl Gruber (Wien Energie); Ing. Florian Brunnauer (Wien Energie); Gerald Korseka (Wien Energie); Gerald Gruber (10hoch4)
Foto: Tony GIgov

Der Sommer startet mit neuem Mieterstrom-Projekt. Am Campus21 in Brunn am Gebirge entsteht die größte Gemeinschafts-Photovoltaikanlage für einen Gewerbekomplex. Die 150 Unternehmen des Businessparks können künftig direkt Sonnenstrom vom eigenen Dach beziehen, ohne dafür selbst in ein Solarkraftwerk investieren zu müssen.

Foto: iStock

Die Corona-Krise hat den CO2-Ausstoß massiv reduziert. Dies gilt es nun zu verstätigen, mein der Investmentsexperte Roland Rott von La Française Asset Management.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up