Sonntag, April 20, 2025
Foto: Die Produktion der Brauerei Göss wird seit 2016 zu 100 % aus erneuerbarer Energie gespeist.

CO2-Reduktion und Energieeffizienz sind entscheidend für die Erreichung der nationalen und europäischen Klimaziele. Forschungseinrichtungen und Unternehmen entwickeln neue Technologien für die Industrie der Zukunft.

Henkel Österreich hat Caritas Wien mit einer Warenspende im Wert von 50.000 Euro beliefert.

Foto: Thinkstock

Das Geschäftsjahr 2019 war ein ausgezeichnetes Windjahr. Das spiegelt sich positiv in der Stromproduktion, den Umsatzerlösen und dem Konzernergebnis der Windkraft Simonsfeld Gruppe: Die Stromproduktion wurde im Vergleich zum Vorjahr um 31 % auf 577 Millionen kWh gesteigert.

Foto: Obmann-Stellvertreter Wolfgang Adler und Geschäftsführer Roland Spitzhirn (rechts)
Foto: Katharina Schiffl

Die Vereinigten Eisfabriken in Wien haben eine der größten innerstädtischen Fotovoltaikanlagen in Betrieb genommen. Täglich entsteht hier Energie für 2 Millionen Eiswürfel aus Sonnenkraft. Gekühlt werden Lebensmittel und Blutplasma. Im großen Stil.

Foto: iStock

Während manche Branchen völlig zum Stillstand gekommen sind, suchen einige Unternehmen mitten in der Krise nach einem Ausweg und nützen die Gunst der Stunde – mit großem Aufwand, Kreativität und Engagement. Medizintechniker zeigen sich skeptisch.

Foto: Das »Intelligent Valve« regelt den Durchfluss, misst Temperatur und Leistung und passt seine Einstellungen automatisch dem Bedarf an.

Das »Intelligent Valve« von Siemens bietet eine integrierte Energiedatenerfassung für Heizung, ­Lüftung und Klimaanlagen – und ist in der Cloud.

Foto: St.Anna Kinderspital

Die Corona-Pandemie stellt viele heimische Betriebe vor große Herausforderungen: Oft fehlt die passende Büroausstattung. Ein Hindernis, das das St. Anna Kinderspital dank einer Spende von zehn Laptops von der Austrian Power Grid überwinden konnte.

Gerhard Fida, Wiener Netze, in der Webkonferenz mit dem Energie Report: "Die Krise bringt Menschen zum Nachdenken über Nachhaltigkeit und ­Produktionsketten." Fotos: Wiener Netze/Christian Call

Wie geht es einem Verteilnetzbetreiber in der Krise? Gerhard Fida, Geschäftsführer der Wiener Netze und Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen Österreichs, zur aktuellen Lage. (Video)

Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Beckhoff Automation hat 2019 einen weltweiten Umsatz von 903 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem leichten Rückgang des Umsatzes von 1 % gegenüber dem Vorjahr.

Montage der Photovoltaik-Anlage von Wien Energie am Haus des Meeres im Oktober 2019. Foto: Johannes Zinner

Der Energieversorger plant mit dem Polster der Vorjahresbilanz heuer 200 Millionen Euro in die Dekarbonisierung zu investieren.

Foto: Gasokol

Eine Gasokol Hochleistungssolaranlage sammelt seit 21. April 2020 CO2- frei Sonnenenergie für das bio-solare Nahwärmenetz St. Ruprecht an der Raab. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf zeigt vor, wie Klimawandel geht.

Bild: Siemon-Kat 6A Z-MAX Buchsen

Der Netzwerktechnik-Spezialist Siemon bietet nun Kupferkabel, Patchkabel sowie Anschlussbuchsen und -stecker auch mit „PowerGUARD“-Technologie.

Weidmüller setzt auf den Einstieg in Lösungen für Elektromobilität, neue Produkte für die Automatisierung und das IIoT-Geschäft. Foto: Weidmüller

Weidmüller legt im vergangenen Jahr ein leichtes Wachstum hin und sieht sich für Technologieentwicklungen gut aufgestellt – unter anderem mit einem neuen Ethernet-Standard.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up