Montag, Mai 05, 2025
Geothermie Österreich neu im Dachverband Erneuerbare Energie Österreich
Foto: Thinkstock

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) begrüßt den 2018 gegründeten Verein Geothermie Österreich (GTÖ) als sein neuestes Mitglied.

„Wir freuen uns, mit der Geothermie nun sämtliche Formen erneuerbarer Energieerzeugung zu unseren Mitgliedsverbänden zählen zu dürfen. Die Bandbreite unserer Mitglieder widerspiegelt die Breite der Erneuerbaren Branche in Österreich und bündelt die gesamte Kompetenz dieses Wirtschaftszweiges. Unsere Mitglieder repräsentieren den Wunsch nach einer nachhaltigen Zukunft“, freut sich Christoph Wagner, Präsident des EEÖ, über den Beitritt.

„Mit unserem Beitritt beim Dachverband Erneuerbare Energie Österreich will der Verein Geothermie Österreich seinen Einsatz für den Ausbau der Geothermie-Potenziale noch weiter forcieren. Dass wir nun auch durch den Dachverband vertreten werden und in Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedsverbänden den Ausbau erneuerbarer Energie voranbringen können, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende“, zeigt sich Gregor Götzl, Gründungsmitglied und Schriftführer von Geothermie Österreich, erfreut.

Die Geothermie bezeichnet die Nutzung der Energie, welche innerhalb der Erdkruste in Form von Wärme erzeugt und gespeichert wird. Diese Wärme kann mittels Wärmepumpen oberflächennah genutzt werden oder durch Tiefengeothermie-Großprojekten zur Wärme- und Stromerzeugung herangezogen werden. Für den vollständigen Ausstieg der österreichischen Energieversorgung aus Kohle, Gas und Öl ist auch die Energieerzeugung durch Geothermie essenziell. Der GTÖ versteht sich als Vertreter der Geothermiebetreibenden und Interessierten in Österreich und setzt sich für die Ausschöpfung der uns zu Grunde liegenden Erdwärme in einer effizienten und nachhaltigen Art und Weise ein.

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich vertritt somit sämtliche Erneuerbaren: Photovoltaik und Solarthermie, Wasserkraft, Windenergie, Bioenergie und Geothermie. „Der EEÖ versteht sich als breite Interessensvertretung, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Dies ist nur über den Ausbau erneuerbarer Energie und langfristig unterstützende Rahmenbedingungen für diese erreichbar, gepaart mit Maßnahmen im Bereich der Energieeffizienz“, so Christoph Wagner abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Loading...