Sonntag, April 20, 2025
Foto: Astrid Knie

Am 17. und 18. März 2020 findet das 14. Windenergie-Symposium (AWES) statt. Die IG Windkraft veranstaltet dieses Informations- und Diskussionsforum für die Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder. Der Veranstaltungsort ist wie bei den vergangenen Symposien die Aula der Wissenschaften in Wien.

Roswitha Kuttner, Katrin Kuttner und Werner Kuttner: Die Familie freut sich über den Roboter von Knapp, der mehr Zeit für die Beratung der Kunden schenkt.
Foto: KNAPP/Kaniza

Zeit ist ein kostbares Gut – auch in der Apotheke Weiz: Dort ist man mit Herz dabei, Kunden in Gesundheitsfragen ausführlich zu beraten. Dies gelingt seit der Neueröffnung besonders gut, denn die zeitraubende Arbeit im Lager erledigt Robi, ein Roboter des Technologieunternehmens KNAPP.

Gemeinsamer Kaffeegenuss für die Verkehrswende: Fritz Kaltenegger, café+co, Thomas Lutzky, Phoenix Contact, und Michael-Viktor Fischer, Smatrics.
Foto: Phoenix Contact

Die Unternehmen Phoenix Contact, SMATRICS und café+co liefern Energie für E-Fahrzeuge und ihre Fahrer: "Laden, so schnell wie Kaffeetrinken".

Foto: EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Foto: EVN / Semrad

Nach knapp 33 Jahren beendet EVN die Kohleverstromung am Standort Dürnrohr.

Switch-Geschäftsführer Christian Ammer setzt auf den Kioskverkauf von Strom und Gas beim neuen Vertriebspartner MediaMarktSaturn.
Foto: Switch

Der Strom- und Gasanbieter Switch ist mit seinen Energieangeboten in MediaMarkt- und Saturn-Filialen vertreten.

Foto: iStock

Die Verbände IG Windkraft und Kleinwasserkraft Österreich hoffen auf eine klare Entscheidung von Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek für mehr Ökostromkraftwerke.

Foto: KWG

Der oberösterreichische Energieversorger KWG Kraftwerk Glatzing-Rüstorf hat den Stromzählertausch als einer der ersten Netzbetreiber in Österreich abgeschlossen.

Der ehemalige STEWEAG-Vorstandsdirektor Herbert Paierl ist neuer Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Photovoltaic Austria.
Foto: privat

Die PVA-Generalversammlung hat Herbert Paierl zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt und Bundesinnungsmeister Andreas Wirth in den Vorstand geholt.

Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender KEBA AG, blickt auf hervorragende Geschäftszahlen und auf eine gute Positionierung in Märkten wie Industrieautomation und Elektromobilität.
Bild: KEBA AG

Die KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz erzielte im vergangenen Geschäftsjahr, das im März 2019 endete, einen Umsatz von 304 Millionen Euro. Die Umsatzsteigerung von 20 %  wurde durch organisches Wachstum in allen Geschäftsbereichen sowie durch die Akquisition der deutschen LTI Motion Gruppe erreicht.

Foto: Automobilland: In Bratislava befindet sich neben den Standorten Martin und Stupava das größte Werk von VW in der Slowakei.

Fünf Marken, die an einem einzigen Standort produziert werden; 5,5 Millionen Fahrzeuge in 28 Jahren; der größte private Arbeitgeber mit 14.800 Beschäftigten trotz des hohen Automatisierungsgrads in den Fabriken: VW sprengt mit Hilfe von Siemens in der Slowakei Rekorde auf allen Ebenen.

Die bisherige Bilanz ist beeindruckend: Im Rahmen von EUREM wurden 19 betriebliche Projekte mit einer Energiereduktion von 1,32 Milliarden kW/h umgesetzt. Die CO2-Emissionen wurden seit Lehrgangsstart 2004 um 600.000 Tonnen gesenkt. Im Herbst fällt in der WKO wieder der Startschuss zum Lehrgang »Europäischer Energiemanager«.

Foto: Blick über das Forschungsprojekt St1 Deep Heat Oy in Helsinki.

Eine Bohrlochüberwachung in Finnland in nahezu »Echtzeit« hilft, Erschütterungen gering zu halten.

Foto: Brigitte Ederer, Forum Versorgungssicherheit: »Investitionen von bis zu 85 Milliarden Euro müssen natürlich finanziert werden.«

Die Energieversorgung wird klimafreundlich. Wind und Sonne, sauberer Strom und »grünes« Gas sind auf dem Vormarsch. Doch die Wende funktioniert nur dank leistungsfähiger Verteilernetze.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up