Sonntag, April 20, 2025
Neuer Carsharing-Anbieter bringt Elektroautos nach Wien
Bild: Philipp Zach/Eloop

Eloop bringt Carsharing mit reinen Elektroautos nach Wien. Der Anbieter setzt bei der Fahrzeugauswahl auf verschiedene Automarken. Neben Kleinwagen und Kompaktautos sollen künftig auch elektrisch betriebene Transporter bereitstehen. Für die Ladetätigkeiten ist das Unternehmen eine Kooperation mit Wien Energie eingegangen. Der Energieanbieter hat die größte öffentliche Ladeinfrastruktur in Wien. Eloop finanziert sich vor allem durch Investoren. Einer dieser Investoren ist der ehemalige Kapitän der Fußballnationalmannschaft Andreas Ivanschitz. Das Unternehmen wurde im August 2017 noch unter dem Namen Caroo von vier Vorarlbergern gegründet.

Foto: Michael Weinhold (li.) und Gerd Pollhammer (re.) setzen auf eine rasant zunehmende Elektrifizierung der Gesellschaft und Wirtschaft. Mitte: Pressesprecher Walter Sattlberger, Siemens.

Welche Chancen das Prädikat »smart« für Gebäude und Städte eröffnen soll, erläutern Gerd Pollhammer, Head of Smart Infrastructure CEE, und Michael Weinhold, CTO Smart Infrastructure, Siemens.

Foto: iStock

Hitzewellen, heftige Stürme und Unwetter – die Wetterkapriolen nehmen zu. Es braucht eine Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energieträger. Green Finance spielt dabei einen wesentlichen Part.

Foto: Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH baut Standort in Graz aus
Foto: DI Péter Goda

Die Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH, der führende österreichische Hersteller von sicherheitstechnischen Anlagen feierte am 19. September gemeinsam mit seinen Kunden sowie Vertretern aus der Politik und Wirtschaft das 20-jährige Bestehen seiner Niederlassung in Graz sowie die offizielle Eröffnung eines großzügigen Neubaus. www.laborstrauss.com

Foto: Gerald Auer (li.) und Oliver Wieser (2.v.re.) vom Autohaus Vogl freuen sich mit Energie Steiermark-Vorstand Christian Purrer (re.) und Vertriebschef Josef Landschützer über eine neue Kooperation in Sachen E-Mobilität.

Energetische Kooper­ation des Energieversorgers mit dem Autohandel in der Steiermark.

Foto: Arbeiten am Wasser: Abdämmen der Maschine 2 beim Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug.

Die aktuell größte Energieeffizienzmaßnahme in Niederösterreich ist der Austausch der gewaltigen Turbinen im Donaukraftwerk Ybbs-­Persenbeug.

Foto: Die eFriends Watch zeigt die Energiebilanz eines Haushaltes an und ob es sinnvoll ist, weitere Haushaltsgeräte einzuschalten.

Ein Strom-Marktplatz und Technikpaket lässt Prosumer selbstproduzierten Strom beziehen, teilen, tauschen und verkaufen.

Erzeugung, Transport und Verbrauch: Neues und smartes aus der Welt der Energie- und Elektrotechnik, IT und Automatisierung. So hell, so warm, so effizient!

Foto: Digitalisierung. Das Analysieren und Automatisieren großer Datenbestände ist  derzeit ein großes Thema, so Peter Lenz.

Peter Lenz, Managing Director von T-Systems Austria, sprach im Rahmen des T-Systems Sommerfestes 2019 über aktuelle Trends in der Digitalisierung und die Herausforderungen an die Praxis.

Foto: Rund 200 Fachbesucher hatten die Möglichkeit, aktuelle Use-Cases kennenzulernen.
Foto: T-Systems

»Let´s Power Higher Performance« lautete das Motto des diesjährigen Sommerevents von ­T-Systems. Ganz im Zeichen der Digitalisierung wurden gemeinsam mit 16 Partnern aktuelle ­Anwendungen aus den Bereichen ­Security, Health und Business präsentiert.

Foto: Rudolf Starzer, Geschäftsführung TAG, Daniele Gamba, Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, Stefan Wagenhofer und Harald Stindl, Geschäftsführung Gas Connect Austria.

Vor 60 Jahren wurde in Baumgarten a.d. March mit einer Erdgas-Sammelstation für das Gasfeld Zwerndorf der Grundstein für eine der heute wichtigsten und modernsten Erdgasdrehscheiben Europas gelegt. Ehrengäste aus Politik und Energiewirtschaft, wie der niederösterreichische Landtagspräsident Karl Wilfing und Eigentümervertreter von OMV, SNAM und Allianz Capital Partners sowie internationale Energieexperten würdigten heute mit den Betreiberunternehmen Gas Connect Austria und Trans Austria Gasleitung die Bedeutung der Gasstation Baumgarten.

Foto: Siemens Smart Infrastructure setzt bei der Belieferung seiner Wiener Kunden auf E-Lastenräder.
Foto: Siemens

Eine der umweltfreundlichsten und leisesten Formen der City-Logistik ist immer noch das Rad. Seit Juni dieses Jahres setzt die Gebäudetechniksparte der Siemens Smart Infrastructure (SI) deshalb bei der Belieferung seiner Wiener Kunden auf E-Lastenräder. Vom Rauchmelder über Serviceteile für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bis hin zum Thermostat – alles rund um Gebäudesicherheit und Gebäudetechnik wird umweltschonend zum Kunden geradelt.

Mit Brigitte Ederer, Forum Versorgungssicherheit, und Michael Haselauer, Netz Oberösterreich, diskutierten Alexander Trattner, HycentA, und Peter Prenninger, AVL List.
Fotos: Sela Krobath/Report

In dem Publikumsgespräch des Report und des Forum Versorgungssicherheit wurden am 9. September im k47.wien die Zukunft der Energiewelt skizziert – und der lange Weg dorthin. Nachbericht, Fotos und Video.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up