Montag, April 21, 2025
Letztes Kohlefeuer im EVN Kraftwerk Dürnrohr
Foto: EVN / Semrad

Nach knapp 33 Jahren beendet EVN die Kohleverstromung am Standort Dürnrohr.

Das Kraftwerk Dürnrohr ist seit 1986 ein Eckpfeiler der Versorgungssicherheit Ostösterreichs. Zu Spitzenzeiten war an diesem Standort Steinkohle für bis zu einem Jahr Produktion gelagert. Bei Volllast produzierte Dürnrohr Strom für rund 1,7 Mio. Haushalte. Nun müssen andere Kraftwerke in Niederösterreich einspringen und die Versorgungssicherheit garantieren. „Ein frühzeitiger Ausstieg aus der Kohleverstromung ist ein Beitrag zum Klimaschutz in Österreich, bringt aber gleichzeitig große Herausforderungen für die heimische Versorgungssicherheit“, so EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz.

"Der Ausstieg aus der Kohleverstromung ist ein richtiger und wichtiger Schritt, weil die Stromerzeugung durch Kohle die CO2-schädlichste Erzeugungsform ist. Niederösterreich ist schon jetzt Vorreiter bei der Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien. Und auch beim Kohleausstieg wird Niederösterreich mit gutem Beispiel vorangehen. Ich bin überzeugt, dass der Standort Dürnrohr auch in Zukunft ein wichtiger Eckpfeiler in der Energieversorgung Niederösterreichs sein wird", erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Dürnrohr bleibt zentraler Energieknoten

Dürnrohr wird als wichtiger innovativer Energiestandort weiter entwickelt. Hier nutzt die EVN 500.000 Tonnen Haus- und Gewerbemüll pro Jahr als Brennstoff zur Strom- und Wärmeerzeugung. Aus dem Müll wird Strom für 170.000 Haushalte und Fernwärme für die Landeshauptstadt St. Pölten erzeugt. Auch Industriebetriebe werden von Dürnrohr aus mit Energie versorgt.

Künftig soll dort auch der niederösterreichische Klärschlamm einer sinnvollen Verwertung zugeführt und zur Strom- und Wärmeerzeugung verwendet werden. Zusätzlich wird derzeit von der EVN die Errichtung einer großen Photovoltaik-Anlage am Standort vorbereitet. Bei diesen Projekten können auch Mitarbeiter am Standort neue berufliche Herausforderungen finden. In nächster Zeit wird die EVN über 20 Mio. Euro in den Standort Dürnrohr investieren.

Zahlen, Daten Fakten

  • Inbetriebnahme: 1986
  • Anzahl Kraftwerksblöcke: 2

o    VERBUND-Block: 405 MW – Stilllegung 2015

o    EVN-Block: 352 MW – Stilllegung 2019

  • Stromerzeugung für rund 1,7 Mio. Haushalte (beide Blöcke)
  • Schornstein: 210 m hoch – höchster Schornstein Österreichs und fünfhöchstes Gebäude Österreichs

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up