Sonntag, April 20, 2025
Foto: iStock

Die »Oesterreichs Energie E-Mobilitätstage« hatten Geschäftschancen der E-Wirtschaft und Herausforderungen für den Mobilitäts­ausbau im Fokus.

Foto: »A1 powered by Smatrics« setzt auf »neoom«-Ladetechnik von W&Kreisel.
Foto: A1

Einfach Energie tanken: A1 und Smatrics bieten Elektromobilität als ­maßgeschneiderte ­Unternehmenslösung.

Foto: Das neue Kraftwerk Danzermühl nach 2,5 Jahren Bauzeit.
Foto: Heinzel Energy

Im Sommer wurde der Ersatzneubau des Wasserkraftwerks Danzermühl fertiggestellt und in Betrieb genommen.

Foto: Wien Energie kümmert sich nicht nur um die Errichtung, sondern auch den Betrieb der Anlage.
Foto: Wien Energie

Spektakuläre Montage mit 360-Grad-Blick: Wien Energie errichtet auf dem Haus des Meeres eine innovative PV-Anlage.

Foto:Die Software für die elektronische Frachtdokumentation für die Binnenschifffahrt wird von BearingPoint in Österreich entwickelt.
Foto: iStock

BearingPoint erforscht die elektronische Frachtdokumentation für die Binnenschifffahrt.

Foto: iStock

Im Rahmen der Energiewende kommt es zu gravierenden Veränderungen des Energiesystems und im Stromnetz. Vor allem im Industriebereich, der für 30 % des Energieverbrauchs verantwortlich zeichnet, bedarf es kreativer Denkprozesse.

Foto: Volles Haus bei der jüngsten Tagung der E-Control zu den Auswirkungen der Trennung der gemeinsamen Preiszone von Österreich und Deutschland.
Foto: ECA Anna Rauchenberger

Änderungen im Strommarkt und deren Auswirkungen waren die Themen einer Fachtagung der E-Control im Oktober in Wien.

Foto: »Die APG arbeitet bereits heute daran, erneuerbare Energie intelligent in das Stromsystem zu integrieren«, betont Vorstand Gerhard ­Christiner.
Fotos: APG/Rudi Froese

Der Übertragungsnetzbetreiber Austria Power Grid (APG) warnt vor extremen Lücken und mobilisiert alle Kräfte für das Funktionieren der Energiewende.

Foto: ASCR-Forschungsleiter Andreas Schuster (Siemens) mit ­Geschäftsführer Robert Grüneis vor dem Modell eines der größten Smart-City-Projekte Europas, der »aspern Seestadt«.
Fotos: Szelgrad/Report, ATP/Kuball

Die Aspern Smart City Research forscht inmitten der Stadt an den Gebäuden der Zukunft: ASCR-Geschäftsführer Robert Grüneis und Forschungsleiter ­Andreas Schuster (Siemens) im Gespräch mit dem Energie ­Report über die Forschungsdomänen Gebäude, Netz, Daten und User.

Foto: Austria Solar

Photovoltaik ist die am häufigsten genannte Technologie in Bezug auf Sonnenenergie. Für Solarthermie war der Markt viele Jahre rückläufig, vor allem im großvolumigen Segment gewinnt sie aber derzeit an Bedeutung.

Foto: Vereinspräsident Christoph Wagner konnte beim großen Familientreffen der Kleinwasserkraft in Linz 400 BesucherInnen begrüßen.
Foto: Verein kleinwaserkraft/ Markus Weber

Rund 400 BranchenvertreterInnen diskutierten im Design Center in Linz über den Beitrag der Kleinwasserkraft zur Bekämpfung der Klimakrise und die derzeitigen Rahmenbedingungen.

Karl Gasta (Bezirksvorsteher Stellvertreter Donaustadt), Josef Taucher (SPÖ-Landtagsabgeordneter), Birgit Hebein (Vizebürgermeisterin), Ernst Nevrivry (Bezirksvorsteher Donaustadt) und Anton Cech (Center Manager). (Foto: Sabri Didi)
Foto: Sabri Didi

Vizebürgermeisterin Birgit Hebein, SPÖ-Landtagsabgeordneter Josef Taucher und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivry nahmen gemeinsam mit Center Manager Anton Cech die größte Aufdachanlage im Wiener Stadtgebiet offiziell in Betrieb.

Foto: Der Lehrgang »MSc Renewable Energy Systems« beginnt wieder im März 2020.
Foto: TUWien

Die TU Wien vergibt Nachhaltigkeits­stipendien für das internationale Masterprogramm »Renewable Energy Systems«.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up