Montag, April 21, 2025
Photovoltaic Austria: Neuer Vorsitzender
Foto: privat

Die PVA-Generalversammlung hat Herbert Paierl zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt und Bundesinnungsmeister Andreas Wirth in den Vorstand geholt.

Mit der Generalversammlung des Bundesverbands Photovoltaic Austria (PVA) wurde am 4. Juli 2019 Herbert Paierl zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Damit wurde, nach dem Ableben von Hans Kronberger, eine eloquente und kompetente Persönlichkeit für den Vorsitz des Verbands ernannt. Seine Motivation für diese Position sieht Paierl klar in seiner langjährigen Erfahrung in der Energiepolitik in diversen Funktionen. Da eine starke Stimme in Gemeinschaft noch stärker ist, wird auch die Zusammenarbeit mit der Bundesinnung der Elektrotechniker wieder intensiviert.

„Die rasche und zielstrebige Wende hin zu einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung ist mir ein besonderes Anliegen. Es muss alles unternommen werden, um dem vorhandenen PVA-Konzept ´15 GWp bis 2030´ zum Durchbruch zu verhelfen ‐ hier braucht es eine starke Stimme, die von den Entscheidungsträgern nicht überhört werden darf. Ich freue mich darauf, die Arbeiten an der Energiewende mitgestalten zu dürfen und bin bereit, den Verband in dieser spannenden Zeit zu repräsentieren und in seiner Arbeit bestens zu unterstützen“, bekräftigt Paierl.

Im Zuge der Generalversammlung wurde der bestehende Vorstand des PVA, neben Herbert Paierl, um einen zusätzlichen Sitz erweitert und Andreas Wirth, Bundesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, in den Vorstand gewählt. Mit ihm wird wieder ein wichtiges Bindeglied zur Bundesinnung hergestellt. Durch seine Kontakte,  vor allem zum ausführenden Gewerbe sowie zu wichtigen Institutionen, werden die Interessen des Verbands gestärkt.

Zur Herbert Paierl
Paierl wurde 1952 in der Oststeiermark geboren und studierte Raumordnung und Energiewirtschaft an der TU Wien. Von 1981 bis 1993 war er als Büroleiter unter Landeshauptmann Josef Krainer jr. für die Energiewirtschaft zuständig. Durch seine Arbeit als Vorstandsdirektor in der Steirischen Wasserkraft- und Elektrizitätswerke AG (heute Energie Steiermark), konnte er von 1993 bis 1996 einige erneuerbare Energie Projekte umsetzen. Von 1996 bis 2004 kehrte er als Landesrat für Wirtschaft-Finanzen-Europa in die Landesregierung zurück. Seit 2004 ist Paierl selbstständiger Unternehmer der „pcb“ Paierl Consulting Beteiligungs-GmbH. Mit seinem Unternehmen investierte er erfolgreich in die Entwicklung sowie die Umsetzung von Photovoltaik Projekten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up