Sonntag, April 20, 2025

Projekt »Small Hydro Mobility«: Kleinwasserkraftwerke eignen sich optimal für die Bereitstellung von Energie zur Gewährleistung einer emissionsfreien Elektromobilität. Von Stefan Gamper und Thomas Buchsbaum-Regner

Auf der Tagung in Großschönau im Waldviertel werden Förderungen, Technologien und die Machbarkeit von Gemeinschaftsspeichern diskutiert und vorgestellt.
Foto: TDW Großschönau

Informationsveranstaltung am 13. Juni mit bunter Vortragsreihe zu Energiethemen im Eigenheim und in der ­Gemeinschaft.

Auf der Hannover Messe im April hat Siemens intelligente Lösungen für die Umsetzung von Industrie 4.0 gezeigt – mit dem großen Ziel vernetzter Maschinen und Prozesse. Ein weiterer Schwerpunkt waren integrierte Energielösungen.

Susanna Zapreva ist Vorstandsvorsitzende der enercity AG in Hannover.

Preisträgerin
Susanna Zapreva ist für ihre Vorbildwirkung für Schülerinnen und Studentinnen mit dem TU-Frauenpreis geehrt worden. Die Vorstandsvorsitzende der enercity AG war bis 2016 Geschäftsführerin der Wien Energie.

Der Netzausbau für funktionierende Strommärkte ist in der Wende zu Erneuerbaren in Europa dringend notwendig.
Foto: APG

Beginnend mit der Salzburgleitung wird die APG 2,5 Milliarden Euro in Großprojekte für die Infrastruktur investieren.

Energiemanagement und die Steigerung der Energieeffizienz haben in Europa und in Österreich durch entsprechende politische Maßnahmen, Richtlinien und nationale Gesetzgebung an Bedeutung gewonnen. Die »Normensammlung Energiemanagement: 18 Grundlagennormen inklusive Energieeffizienz-Richtlinie und Bundes-Energieeffizienzgesetz« bietet erstmals eine umfassende Zusammenstellung der relevanten Standards zum Thema Energiemanagement, Energieaudits und Energieeffizienz. Das Kompendium dient als Nachschlagewerk und zum Einstieg für Unternehmen, die externe Energieaudits durchführen lassen oder den Weg der Zertifizierung über die ISO 50001 wählen – ebenso profitieren EnergieauditorInnen, Zertifizierungsstellen sowie BeraterInnen für die Einführung von Energiemanagementsystemen.

»Normensammlung Energiemanagement«, Austria Standards International (Hrsg.)
767 Seiten, 239 Euro
ISBN: 978-3-85402-371-5: 2019

Foto: iStock

Eine Untersuchung von Trovarit, dem Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung und dem deutschen Branchenverband VDI, schlüsselt den Markt für „Manufacturing Execution Systems“ auf und gibt Tipps für die Software-Auswahl. Plus: O-Ton von Industrie Informatik

Augmensys-CEO Helmut Guggenbichler mit Verbund Hydro Power-Geschäftsführer Karl Heinz Gruber bei einem Digitalisierungs-Workshop.
Fotos: Verbund

Der Verbund hat gemeinsam mit der europäischen Kraftwerks-Vereinigung, mit der TU Graz sowie mit Technologiepartnern die Zukunft der Stromerzeugung in einem „digitalisierten Wasserkraftwerk 4.0“ präsentiert.

Der Gemeinschafts-Speicher in Heimschuh ist die Drehscheibe für den lokalen Handel mit Sonnenstrom.
Foto: Energie Steiermark

Seit Herbst 2017 ist die südsteirische Gemeinde Heimschuh Schauplatz eines außergewöhnlichen Test-Projektes. Unter dem Titel „LEAFS“ steht ein „zentraler Gemeinschafts-Speicher“ für Photovoltaik-Strom im Einsatz. Neun Haushalte speisen ihren selbst erzeugten Sonnen-Strom ein und holen ihn dann zurück, wenn sie ihn brauchen. Diese grüne „Strombank“ steigert den Nutzungsgrad der Photovoltaik-Anlagen von 30 auf über 70 Prozent und senkt damit die Stromkosten drastisch. Gleichzeitig wird das lokale Stromnetz entlastet.

Illustration: MIAW19

Bei der „Mission Innovation Austria Week 2019“ vom 6. bis 10. Mai in Stegersbach und Oberwart treffen sich Vordenker und Gestalter der Energielösungen von morgen. Präsentiert werden Projektergebnisse und innovative Lösungen, diskutiert werden technologische Trends und politische Herausforderungen.

Fotos: T-Systems

T-Systems baut auf vier Säulen und entwickelt schlagkräftige Einheiten für Sicherheitsbelange der Industrie.

Diskutierten auf dem Photovoltaik-Kongress über die Energiezukunft: Josef Plank (BMNT), Ingmar Höbarth (Klima- und Energiefonds), Walburga Hemetsberger (SolarPower Europe), Christoph Panhuber und Vera Immitzer (PVA).
Foto: PVA

Auf dem Photovoltaik-Kongresses im März wurde betont: Bis zur vollständigen Versorgung mit Ökostrom ist noch einiges zu tun – bei hoffentlich besseren Rahmenbedingungen.

Anlässlich des Global Recycling Day´s 2019 pocht die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) auf mehr Recycling und begrüßt die meisten Vorgaben des EU-Kreislaufwirtschaftspakets.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up