Sonntag, April 20, 2025
Foto: Der große Einstellbereich der Relais und die Kompatibilität mit Sensoren wie PTC und PT 100 machen die Geräte äußerst flexibel.

Neue Temperaturüberwachungsrelais von ABB können mit einer Smart­phone-App eingerichtet und konfiguriert werden.

Foto: Mit TwinCAT Cloud Engineering lassen sich auch verteilte Steuerungssysteme aus der Ferne bedienen und warten.
Foto: Beckhoff

PC-based Control unterstützt als zentrale, offene Steuerungsplattform für alle Maschinenfunktionen die Umsetzung IoT-basierter Automatisierungskonzepte.

Foto: Auf der E-World findet am Messetag 13. Februar 2020 auch wieder ein Karriereforum für die E-Wirtschaft statt.
Foto: Udo Geisler

Information, Networking und Kontaktpflege stehen vom 11. bis 13. Februar 2020 in der Messe Essen auf der Agenda der E-world energy & water.

Foto: Hochtemperatur-Wärmepumpe für Trocknungsprozesse mit Carlo Callegati und Stefan Puskas (Wienerberger), Veronika Wilk und Thomas Fleckl (AIT).
Foto: AIT/ Schneeberger

Am 11. Dezember wurde die erste industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpe bei Wienerberger in den Demobetrieb genommen.

Foto: Fortinet und Siemens kündigen eine integrierte Sicherheitslösung an und schließen ein weltweites Bundle Partner Agreement.
Foto: iStock

Der Cybersicherheitsanbieter Fortinet geht eine Partnerschaft mit Siemens ein, um die Sicherheitsanforderungen von Operational Technology (OT) zu adressieren.

Foto: CHristian Fürthner

Erwartungen und Prognosen von BranchenvertreterInnen aus der Energiewirtschaft und Industrie. Der Energie Report hat nachfragt, welche Themen 2020 bestimmen werden.

Appell der Technik an die Politik: "Jetzt handeln!": Hans Auer (TU Wien, Institut für Energiesysteme), OVE-Vizepräsident Gerhard Christiner (APG), Kari Kapsch (Kapsch Group) und OVE-Generalsekretär Peter Reichel (Foto: OVE/Christian Fürthner)

In einem aktuellen Positionspapier fordert der Österreichische Verband für Elektrotechnik Investitionssicherheit für die Energiewende, Ausbildungsmaßnahmen und eine Aufklärung der Bevölkerung über die Notwendigkeit, aber auch die Chancen der Energiewende.

Foto: Thinkstock

Jedes Unternehmen hat seine Besonderheiten – dennoch sind die Herausforderungen ähnlich. Digitalisierung und ERP-Modernisierung zum Beispiel. Welche Trends 2020 dabei für den Mittelstand entscheidend sind, hat der Software-Anbieter proALPHA zusammengestellt. Auf der Basis eigener Projekterfahrungen sowie zahlreicher Studien hat der ERP-Hersteller proALPHA elf Trends rund um ERP ermittelt, die für das kommende Jahr relevant werden – oder aktuell bleiben.

Foto: Harald Hauke zeigt richtiges Recycling vor.
Foto: Imre Antal/AGR

Mit einem Sammelergebnis von deutlich über 250.000 Tonnen wird Österreichs Glasrecyclingsystem das Jahr 2019 beenden. Das ist abermals eine Rekordleistung (2018: 249.000 Tonnen Glasverpackungen recycelt).

Foto: Ferenc Koncz, Mitglied des ungarischen Parlaments, Zsolt Hernádi, CEO MOL Gruppe, Sami Pelkonen, CEO Chemical & Process Technologies thyssenkrupp Industrial Solutions, und Mihály Varga, Finanzminister Ungarns.
Foto: Mol

Erdöl hochwertiger eingesetzt: Der Mineralölkonzern MOL will mit einer neuen ­Anlage im Nordosten Ungarns ab 2021 rund 200.000 Tonnen Kunststoffkomponenten jährlich produzieren.

Foto: Rund 50 Bautrupps arbeiten momentan zeitgleich an dem regionalen Ausbau des Glasfasernetzes in Oberösterreich.
Foto: Energie AG OÖ

Die Energie AG baut ihr Glasfasernetz weiter aus und setzt gemeinsam mit der Landesregierung auf Oberösterreich als Industriestandort für Datencenter.

Foto: uepg

Ein voller Erfolg war für Österreichs Rohstoffgewinnungsbetriebe die Teilnahme am europäischen „Sustainable Development Award 2019“ des Europäischen Gesteinsverbands UEPG. Bei 53 eingereichten Projekten aus 13 Ländern konnte Österreich zwei von neun Siegertrophäen sowie eine sog. „Besondere Erwähnung“ mit nach Hause nehmen.

Foto: Diskutierten Rahmenbedingungen für IoT: Christopher Frauenberger (TU Wien), Elisabeth Rettl (Drei), Moderatorin Ingrid Brodnig, Martina Paul (ITSV) und Clara Neppel (IEEE).
Foto: Austrian Standards/Peter Tuma

Vom utopischen Heilsversprechen bis zur dystopischen ­Unterdrückung: Debatten zu den Chancen und Risiken durch KI, IoT und 5G prägten eine Tagung von Austrian Standards.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up