Sonntag, April 20, 2025
KEBA: starkes Wachstum
Bild: KEBA AG

Die KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz erzielte im vergangenen Geschäftsjahr, das im März 2019 endete, einen Umsatz von 304 Millionen Euro. Die Umsatzsteigerung von 20 %  wurde durch organisches Wachstum in allen Geschäftsbereichen sowie durch die Akquisition der deutschen LTI Motion Gruppe erreicht.

Mit einem Umsatzsprung von 50 Millionen Euro und einem Umsatzwachstum von 20 % erreicht die KEBA Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr den höchsten Umsatz in ihrer Geschichte. Im Umsatz von 304 Millionen Euro ist der ebenfalls Umsatz der seit Ende Dezember 2018 zur KEBA Gruppe gehörenden LTI Motion Gruppe enthalten. Durch die im Dezember 2018 getätigte Akquisition wurde auch die internationale Präsenz des Unternehmens verstärkt. Aktuell ist KEBA in 14 Ländern mit Niederlassungen mit rund 1.750 Mitarbeitern vertreten. Der Aufwand für Forschung und Entwicklung wurde im letzten Jahr von 41,5 Millionen Euro auf rund 50 Millionen gesteigert.

Die übernommene LTI Motion Gruppe zählt zu den spezialisierten Anbietern von Antriebslösungen für Kunden im Maschinenbau. Mit dieser Akquisition sieht sich KEBA jetzt als Gesamtlösungsanbieter im Bereich Industrieautomation. Bereits seit mehreren Jahren bestand zwischen der KEBA und der LTI Motion eine enge Kooperation im Bereich der Automationslösungen.

Neues Headquarter in China
17 Jahre nach dem Markteintritt in China wurde vor Kurzem in Shanghai das neue Headquarters der KEBA Industrial Automation eröffnet. In zwei Gebäuden stehen insgesamt 10.000 m2 Infrastruktur zur Verfügung. Auch die LTI Motion China, die selbst seit 2005 Jahren in China tätig ist, ist an diesen neuen neuen Standort übersiedelt. Neben der bisher schon bei KEBA China vorhandenen Assemblierung - dem Zusammenbau von Baugruppen zu einem Gesamtsystem - gibt es nun im neuen Headquarter auch eine eigene Elektronikfertigung. In dieser werden elektonische Baugruppen für den asiatischen Markt gefertigt. Insgesamt ist die KEBA Gruppe inklusive der LTI Motion in China mit sieben Niederlassungen vertreten und beschäftigt über 170 Mitarbeiter.

Wachstum am Hauptstandort Linz
Am Hauptstandort im Gewerbepark in Urfahr ist die Elektronikfertigung der KEBA beheimatet. Hier wurde 2018 kräftig investiert, indem eine dritte SMT-Bestückungslinie für die Fertigung von elektronischen Flachbaugruppen in Betrieb genommen wurde. In Linz stehen dem Unternehmen rund 30.000 m2 Produktionsfläche an drei Standorten zur Verfügung.

Zehn Jahre Elektromobilität
Im Jahr 2009 präsentierte KEBA bereits ihren ersten Prototypen einer Ladesäule für Elektromobilität. Mittlerweile hat KEBA mehr als 150.000 Wallboxen weltweit verkauft und zählt eigenen Angaben zufolge zu den Top-drei der führenden Herstellern. Geforscht, entwickelt und produziert wird in Linz. Die Wallbox kann sowohl mit dem Stromnetz („Smart Grid“) als auch mit dem E-Auto kommunizieren und Vorgänge steuern. Bei Stromüberschuss kann der Strom ins Auto gespeist, bei Engpässen wieder rückgeführt werden. Im eigenen Zuhause lässt sich die Wallbox auch ins „Smart Home“ integrieren und mit Photovoltaikanlagen koppeln. Auf Firmenparkplätzen wird mit der Wallbox eine Kommunikation zwischen den einzelnen Ladepunkten ermöglicht, wodurch die zur Verfügung stehende Energie durch sogenanntes Lastmanagement aufgeteilt werden kann.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up