Samstag, April 19, 2025

Trotz Herausforderungen blickt die WEB Windenergie AG auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Auch wenn die Stromproduktion durch die schwachen Windbedingungen in Europa unter dem Vorjahresniveau blieb, konnte der Umsatz deutlich gesteigert werden und lag damit erstmals jenseits der Marke von 110 Mio. Euro.

T-Systems stellt ab 2022 die Geschäftsfahrzeugflotte weltweit komplett auf Elektroautos um.

Ein wichtiger Baustein für den raschen Ausbau der erneuerbaren Energien ist die Novellierung des UVP-Gesetzes. „Damit das Gesetz noch vor der Sommerpause beschlossen werden kann, muss es Anfang Mai in Begutachtung gehen“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

Die OMV-Tochter Central European Gas Hub AG (CEGH) startet mit einer Plattform für die Vermarktung von Biogas und künftig grünem Wasserstoff in Österreich. Ein überregionaler Ausbau in Zentral- und Osteuropa ist geplant. 



Für ein "erstes Aufatmen" hat eine Präsentation der Investitionszuschussverordnung durch Bundesministerin Leonore Gewessler gesorgt. „Wir haben sehr lange darauf gewartet, dass die Verordnung losgeeist wird. Endlich wird damit nun einem Teil des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes Leben eingehaucht“, so Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ). Sie hält fest, dass gerade in der aktuellen Situation alle Möglichkeiten zur Ausweitung der heimischen erneuerbaren Energieproduktion rasch ausgeschöpft werden müssen, um unsere fossile Energieabhängigkeit bald hinter uns lassen zu können.

Zum 1. April übernimmt Kai Siefert (Titelbild) die Geschäftsführung des Blockchain Start-Ups R&C Energy Solutions GmbH, ein Joint Venture von Wien Energie. In seiner neuen Rolle wird sich Siefert vor allem der Internationalisierung des Unternehmens widmen.

Immer mehr öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Privatpersonen setzen auf Elektromobilität. Doch gerade in den Städten stellen Fahrzeugdichte, unterschiedliche Mobilitätskonzepte, die Belegung von Ladesäulen, Bauvorschriften und vieles mehr die Verkehrswende vor große Herausforderungen. Tina Zierul, Senior Director Public Policy des Ladeinfrastrukturspezialisten ChargePoint (Bild), stellt sich unseren Fragen zu Geschäftsmodellen, Wünschen der Nutzer*innen und attraktiven Ladepunkten in der Stadt.



Die Energie AG Oberösterreich formiert mit den „E-Partnern“ ein neues Netzwerk mit Spezialist*innen und Expert*innen aus der Region. Mittlerweile gibt es bereits 175 Mitglieder. Bild: Michael Baminger (Energie AG Vertrieb), Richard Freimüller (E-Partner), Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb)



Ein erfolgreiches und gleichzeitig sehr herausforderndes Geschäftsjahr 2021 liegt hinter Beckhoff Automation. Erstmals in seiner fast 42-jährigen Geschichte überschritt der Verler Automatisierungstechnikspezialist die Umsatzmilliarde. Mit einem weltweiten Gesamtergebnis von 1,182 Milliarden Euro steigerte das Unternehmen seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr 2020 um rund 28 %. „Das ist ein richtig gutes Ergebnis, auf das wir sehr stolz sind“, freut sich der geschäftsführende Inhaber Hans Beckhoff (Bild). Sein Unternehmen registrierte einen Auftragseingang in nie dagewesener Höhe: „Wir hätten im letzten Jahr durchaus noch weiter zulegen können, doch der Mangel an Bauteilen und auch unsere eigenen Kapazitäten setzen an einigen Stellen Grenzen,“ verdeutlicht Hans Beckhoff die in vielen Bereichen der Industrie angespannte Situation.

smart, ABB E-mobility und Digital Charging Solutions haben Ladepartnerschaften geschlossen. Damit soll zukünftig - neben dem E-Auto - auch gleich die passende Ladeinfrastruktur und -technologie – ob im öffentlichen Raum, am Arbeitsplatz oder zu Hause – für Kund*innen bereitstehen.

Die OMV Aktiengesellschaft hat ihre Strategie 2030 vorgestellt. Das Öl-, Gas- und Chemieunternehmen plant einen grundlegenden Wandel - weg von der Öl- und Gasproduktion und hin zu nachhaltigen Kraftstoffen, Chemikalien und Materialien mit einem starken Fokus auf Kreislaufwirtschaft. 

Eine Allianz für Grünes Gas richtet sich in einem offenen Brief an Politik und Öffentlichkeit. Sie plädiert für den Ausbau von Grünem Gas in Österreich für Klima und Unabhängigkeit durch eine Diversifizierung der Gasversorgung.

Das Schweizer Unternehmen Energy Vault hat eine erstaunlich simple Antwort auf die Frage, woher sauberer Strom kommt, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up