Donnerstag, April 10, 2025

EQOS Energie wurde mit der Errichtung von Oberleitungen an der Westseite des Linzer Bahnhofs beauftragt.

Die FH Technikum Wien wurde für Frauenförderung, berufliche Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet.



Der Messdienstleister ista rechnet neben Wärme, Kälte und Wasser auch Strom aus Gemeinschaftsanlagen bedarfsgerecht ab. Geschäftsführer Christian Ammer will Haushalte, Gewerbe und auch die Immobilienwirtschaft bei der ­lokalen Energieerzeugung und der Einsparung von CO2 und Energiekosten unterstützen.

Wago und Intilion bieten gemeinsame Projektlösungen, um das Stromnetz für steigende Lasten in der ­Elektromobilität zu verstärken.

Die Preise steigen - nicht nur am Gasmarkt und bei den österreichischen Exporten, sondern auch bei eher unfreiwilligen Leistungen: Wussten Sie, wie viel ihre Daten im Dark Web wert sind? 

Das Regierungsprogramm sieht bis 2030 einen massiven Zubau an erneuerbaren Kraftwerken vor: In weniger als neun Jahren soll die erzeugte Strommenge um das eineinhalbfache gesteigert werden. Dafür muss eine Vielzahl neuer Wasserkraftwerke, Windräder und Photovoltaik-Anlagen entstehen. Gelingt dieser Ausbau, so könnte sich Österreich vollständig durch Strom aus erneuerbaren Quellen versorgen.

Aktuelle Vorzeigebeispiele für den Einsatz von kooperativen Robotern für die Montage von Halterungen und die Stapelung von Kartons – sowie Neuvorstellungen der Hersteller. (Titelbild: ABB)

Die Montanuniversität Leoben präsentierte neue Lehrpläne und Studienrichtungen. Der Fokus der Forschung richtet sich damit auf die großen Herausforderungen der Gegenwart: Ressourcen, Klima, Energie und Umwelt. 



Die Wiener Netze setzen einen weiteren Schritt in der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotte. Bislang wurden bereits 150 Fahrzeuge - mehr als die Hälfte der Pkw-Dienstfahrzeuge - auf E-Autos umgestellt. In einer nächsten Stufe bis Ende des Jahres befinden sich auch 22 Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb im Testbetrieb. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse soll Anfang 2023 die großflächige Umstellung aller Fahrzeuge starten, die bis 2030 abgeschlossen wird. Bei einem Kurzbesuch im Juni informierte sich Stadtrat Peter Hanke über den Umstellungsprozess.



Wie Technologiedienstleiter Unternehmen in Gewerbe und Industrie beim Wandel zu ressourcenschonenden Strukturen und Produkten unterstützen.



Der PV-Distributor und PV-Installateur Suntastic.Solar schreibt Rekord-Auftragszahlen und steigt ins Contracting-Geschäft ein.

Bild: Markus König, Gründer und Geschäftsführer von Suntastic.Solar, und Renate Steger, angehende Geschäftsführerin der Suntastic.Solar Contracting GmbH.

Christoph Unger ist seit März 2021 bei Rittal an Bord und stärkt als Leiter der Geschäftseinheit »Energy & Power Solutions« die ­Aktivitäten des Technologieunternehmens auf einem derzeit rasant wachsenden Energiemarkt.

Brigitte Ratzer leitet die Abteilung Genderkompetenz der TU Wien und spricht über Maßnahmen und Herausforderungen in der Bildung und Wirtschaft bei der Ansprache und Gleichstellung von Frauen in technischen Berufen. (Titelbild: Eva Ketely)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up