Samstag, April 05, 2025
CEGH: Plattform für Handel mit grünem Gas

Die OMV-Tochter Central European Gas Hub AG (CEGH) startet mit einer Plattform für die Vermarktung von Biogas und künftig grünem Wasserstoff in Österreich. Ein überregionaler Ausbau in Zentral- und Osteuropa ist geplant. 

"Grüne" Gase wie Biogas und grüner Wasserstoff werden einen wichtigen Teil zur Dekarbonisierung des Energiesystems beitragen. Mit den Gasen könnte die vorhandene Gasinfrastruktur zur nachhaltigen Energieversorgung genutzt werden. Doch der Markt ist derzeit noch klein: derzeit werden in Österreich rund 0,1 TWh Biomethan – aufbereitetes Biogas – in das Erdgasnetz eingespeist. Bis 2030 sollen 5 TWh an grünen Gasen zur Verfügung stehen.

Mit der "CEGH GreenGas Platform" unter www.cegh.at/greengas (Link) gibt es nun erstmalig eine Handelsplattform für eine Dekarbonisierung der Gasmärkte. Die Betreiberin CEGH ist als gemeinsame Tochter von OMV, Wiener Börse und des slowakischen Gasnetzbetreibers Eustream bereits der größte Gashandelsplatz in Zentral- und Osteuropa. 2021 wurde über diesen ein Gesamthandelsvolumen von 749 TWh – das Neunfache des österreichischen Gas-Jahresverbrauches – umgesetzt. Die CEGH GreenGas Platform ist als Marktplatz für Angebote und Nachfrage von Biomethan konzipiert. Sobald grüner Wasserstoff am Markt zur Verfügung steht, soll auch dieser dort handelbar sein.

"Mit der CEGH GreenGas Platform ermöglichen wir erstmalig den Handel mit Grünen Gasen. Derzeit gibt es keinen funktionierenden Handel und keine Plattform dafür. Um die ambitionierten Ausbauziele zu erreichen, sind Transparenz und Liquidität auf einer Handelsplattform notwendig. Dies möchten wir aktiv vorantreiben und sehen uns als idealen Partner der Industrie und der Versorger für den Ausbau von Grünen Gasen", betont Gottfried Steiner, CEO CEGH.

Die Plattform ermöglicht den Kauf oder Verkauf von Biomethan-Herkunftsnachweisen (HKNs) oder Biomethan mit oder ohne HKNs. Neben einem Bulletin Board steht auch eine Auktion zur Verfügung. Damit wird Anbietern und Nachfragern erstmals ein gemeinsamer Marktplatz angeboten, über den die Abwicklung und Administration des Handels stark vereinfacht wird.

Die Platform soll schrittweise auf den Handel mit Grünen Gasen in anderen zentral- und osteuropäischen Ländern ausgeweitet werden, um einen internationalen und grenzüberschreitenden Handel aufzubauen. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up