Samstag, April 19, 2025

Leistungsfähige Speicher nehmen eine Schlüsselrolle beim Umbau des Energiesystems ein. Zahlreiche Piloten und bereits marktreife Produkte aus Österreich zeigen: Die Wirtschaft nimmt die künftige Versorgungssicherheit selbst in die Hand.

 

Anlässlich des »Internationalen Tags der Frauen und Mädchen in der ­Wissenschaft« fand an der FH Technikum Wien erstmals die Verleihung des WeCanTech-Awards statt.

Der Salzburger Heizungsspezialist Windhager und die Firma M-TEC aus Pinsdorf starten die gemeinsame Wärmepumpen-Produktion.



Köpfe und Karrieren - eine Auswahl aus dem Februar 2022.



Steigende Elektromobilität, sinkende Flugzahlen und noch immer unentdeckte Baumarten - gleichzeitig hohe Stromkosten wie nie und sinnlose Klimainvestitionen. Hoffnung - und Ärger, in jedem Fall aber interessante Fakten, das sind die Zahlen aus diesem Februar. 

Der Dachverband Erneuerbaren Energie Österreich (EEÖ) fordert im Lichte der dramatischen Situation in der Ukraine rasches und konsequentes Handeln, um Österreich von der Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen zu lösen: „Wir müssen uns schnellstmöglich von dieser Erpressbarkeit und Abhängigkeit lossagen, damit wir für Österreichs Bevölkerung und Wirtschaft Sicherheit und Stabilität gewährleisten können. Auch in moralischer Hinsicht ist es nicht mehr tragbar, durch Gasimporte russische Kriegshandlungen und Drohgebärden zu finanzieren!“ so Christoph Wagner, Präsident des EEÖ. Der Dachverband wird die drei vorgeschlagenen Schritte bei einem persönlichen Termin an Bundesministerin Gewessler übergeben.

Unterhaltsame und wichtige Zitate aus der Welt der Energie.



Der Automationsspezialist Keba erwirbt das Softwareunternehmen drag and bot aus Deutschland.



Lademöglichkeiten in Ostrava, klimaneutraler Busverkehr in Zürich, Schnellladungen in Bern und Infrastrukturmanagement in Rom: Siemens liefert die Basis für den Systemwandel zu einer grüneren Mobilität in ganz Europa. 



Nach einem Rückgang im ersten Pandemiejahr hat sich die Akzeptanz für erneuerbare Energieprojekte wieder deutlich verbessert. Das zeigt die aktuelle Erhebung des jährlichen Stimmungsbarometers der Universität Klagenfurt, WU Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie. Eine große Mehrheit wünscht sich den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern, Fassaden und Freiflächen. Viele Konsumenten wollen sich auch an Energiegemeinschaften beteiligen. Das Kaufinteresse an Elektroautos stagniert hingegen.

Schon seit Jahrzehnten prophezeien verschiedene Entwickler das Ende des Schaltschranks. Dezentrale Automatisierungsbaukästen sollen die immer gleichen Aufbauten der Schaltschränke ablösen. Marcus Schellerer, Geschäftsführer von Rittal Österreich, versteht die schaltschranklosen Applikationen aber nicht als Abgesang auf die Gehäuse, sondern als sinnvolle Ergänzung.

Die Energiewende ist weiblich, sagt Hemma Bieser, Geschäftsführerin avantsmart. Für Veränderungen in den Systemen braucht es Anstrengungen auf allen Ebenen – sie sind aber machbar, ist die Expertin überzeugt.

Monitoring, Analysen und Maßnahmen in Krankenhäusern, Energietransparenz im Wohnbau, eine Aufdachanlage für eine Fabrik und smartes Energiemanagement in einem Hotelbetrieb.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up