Samstag, April 19, 2025

Vor dem Start einer EEG müssen organisatorische, rechtliche und technische Hürden gemeistert werden, sagt Dominik Kurzmann, Leiter des Energierechtsbereichs bei PHH Rechtsanwälte.

Bis 2030 benötigt Österreich zusätzlich 27 Terawattstunden erneuerbare Energie. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn alle Bürger*innen ins Boot geholt werden, ist die Energiebranche überzeugt. Die Entwicklung und Erprobung innovativer Geschäftsmodelle läuft auf Hochtouren.

Die derzeit steigenden Strompreise sind eine massive Belastung für Unternehmen und Haushalte. Dementsprechend sinnvoll ist es, seine Energiefresser zu erkennen und unter Kontrolle zu bringen. Genau das bietet Watt Analytics seinen Kunden: Mithilfe von AI analysiert, prognostiziert und steuert das Wiener Start-Up deren Stromverbrauch. 

Erst die Pandemie, dann andauernde heftige Stürme – für die Stromversorgung in Österreich stellt der Winter 2021/2022 eine große Herausforderung dar. Dass es trotzdem bisher zu keinen nennenswerten Ausfällen kam, ist der umfassenden Krisenvorsorge der Netzbetreiber zu verdanken. Eine sichere Versorgung auch unter schwierigen Bedingungen stellt oberste Priorität für die Energienetze dar – das betont die Sprecherin des Forums Versorgungssicherheit, Brigitte Ederer, bei einem Hintergrundgespräch. 

Der auf Marketing und Logistik spezialisierte Photovoltaik-Distributor Suntastic.Solar veranstaltete im Jänner sein traditionelles Partner-Kick-off zu Saisonbeginn.

Seit vier Wochen sind 50 Wien Energie-Mitarbeiter an den Kraftwerksstandorten Simmering, Spittelau, Simmeringer Haide und Flötzersteig von der Außenwelt abgeschottet. Damit hat das Unternehmen sichergestellt, dass die Stadt trotz Ungewissheit über die Entwicklungen der Omikron-Welle zuverlässig mit Strom und Wärme versorgt wird. Auf Grundlage der Erkenntnisse der letzten Wochen hat das Unternehmen nun entschieden, die Isolation nicht weiter zu verlängern.

Das öffentliche Ladenetz von Smatrics EnBW wächst: Bis Ende 2022 sollen zu den aktuell knapp 250 DC und HPC (High Power Charger) Ladepunkten weitere 150 HPC Ladepunkte dazukommen.

Der weltweite Technologie- und Marktführer für Stromnetze Hitachi Energy hat das erste Ziel im Nachhaltigkeitsplan Sustainability 2030 erreicht und erhöht das Tempo in Richtung CO2-Neutralität.

Viele aus der Atomstrom-Nein-Danke-Generation wird die Nachricht nervös machen: Nuklearenergie erlebt einen neuen Frühling. Eine Investitionswelle in Kraftwerke der Generation IV beginnt. Schon Mitte des Jahrzehnts gehen AKWs der Generation IV ans Netz. 

Bei der Veranstaltungsreihe „windrichtungen“ wurde über die vielen Möglichkeiten gesprochen, die die Flexibilität eines erneuerbaren Energiesystems mit sich bringt. Bereits jetzt könnte die Windenergie viel mehr zur Versorgungssicherheit beitragen, als die Netzversorger abrufen.

Der hohe Emissionsanstieg im Straßenverkehr durch fossile Treibstoffe drängt mehr denn je nach alternativen Antriebsmitteln, um die Klimaziele der EU erreichen zu können. In einer aktuellen Analyse warnt das Wiener Beratungsunternehmen Advicum Consulting nun aber davor, die E-Mobilität automatisch als Lösung des Problems zu sehen.

Elektromobilität ist die klimafreundliche Alternative für den Individualverkehr. Davon sind immer mehr Menschen in Österreich überzeugt, was sich am enormen Zuwachs an Neuzulassungen für Elektroautos ablesen lässt. Dieser Trend ist auch bei der Nutzung der Stromtankstellen von Wien Energie sichtbar: 2021 hat sich die Zahl der Ladevorgänge im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Über 310.000 Ladungen wurden 2021 an den öffentlichen Ladestellen von Wien Energie durchgeführt, im Jahr davor waren es rund 130.000 Ladevorgänge.

Die Gaspreise im zunehmend globalisierten Großhandel ­drücken auch auf den Strompreis in Österreich. Abhilfe kann langfristig nur der weitere Ausbau der Erneuerbaren ­bringen, sind sich Vertreter*innen der Energiewirtschaft und der ­Industrie einig.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up