Freitag, April 04, 2025
T-Systems elektrisch unterwegs

T-Systems stellt ab 2022 die Geschäftsfahrzeugflotte weltweit komplett auf Elektroautos um.

Bereits jetzt sind rund hundert Mitarbeitende von T-Systems vollelektrisch unterwegs. In den nächsten Jahren soll sich der Anteil an elektrischen Geschäftsfahrzeugen des Unternehmens aber auf 100 Prozent erhöhen und damit die CO2-Emissionen des Unternehmens um knapp 1.000 Tonnen pro Jahr reduzieren.

Das Unternehmen will so einen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit gehen - und damit auch ein öffentliches Zeichen setzen. Adel Al-Saleh, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und CEO von T-Systems, betont: „Unsere elektrisch betriebenen Geschäftsfahrzeuge werden eine der größten gemanagten Elektroflotten in Deutschland bilden. So zeigen wir täglich auch auf den Straßen, dass wir es mit der Reduktion von CO2-Emissionen wirklich ernst meinen. Uns ist bewusst, dass dies eine Herausforderung für unsere Mitarbeitenden ist. Deshalb unterstützen wir sie mit einer größeren Auswahl an Autos und treiben den Ausbau der Ladeinfrastruktur voran.“ 

Olga Nevska, Geschäftsführerin der Telekom Mobility Solutions, freut sich über das Vorhaben der Telekom-Tochter: „Wir investieren seit Jahren in ressourcenschonende Mobilitätslösungen und damit die aktive Gestaltung der Verkehrswende. Alternative Antriebssysteme spielen dabei eine zentrale Rolle. Deshalb unterstützen wir gerne den konsequenten Weg von T-Systems und stellen fast 30 E-Modelle zur Auswahl. Parallel arbeiten wir weiter an der Flexibilisierung und Digitalisierung unseres Angebotes, damit unsere Beschäftigten das Auto so oft wie möglich stehen lassen können.“

Mit dem Wechsel auf reine Elektro-Autos treibt T-Systems den Ausbau der Ladeinfrastruktur des Unternehmens voran. An sieben der zehn großen Standorte in Deutschland gibt es bereits Ladesäulen. Weitere Stromtankstellen sind an den anderen Standorten geplant und stehen dann für Mitarbeitende wie Kunden bereit.

Klimaneutral beim Energieverbrauch bis 2025

Die E-Flotte ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von T-Systems. Die konsequente Ausrichtung auf vollelektrische Fahrzeuge sei auch ein Zeichen in Richtung der deutschen Autoindustrie - um deren Transformation in Richtung emissionsfreier Mobilität zu unterstützen. Das Unternehmen strebt bis zum Jahr 2025 für den direkten und indirekten Energieverbrauch im eigenen Betrieb die Netto-Null an.

Der Stromverbrauch speist sich seit 2021 zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien. Und auch die Palette an nachhaltigen Produkten wachse. Ziel des Konzerns sei, bis spätestens 2040 klimaneutral über die gesamte Wertschöpfungskette zu arbeiten.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up