Samstag, April 05, 2025



Am 30. Juni 2022 beging der Unternehmensverband Wärmepumpe Austria seinen zehnten Geburtstag. Zu diesem Anlass lud die WPA nach Kärnten an den Wörthersee ein. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Verbandspräsident Richard Freimüller die zahlreichen Gäste.

Bild oben: Richard Freimüller (WPA), Manfred Freitag (Kelag) und Moderator Michael Sabath.

Während den interessanten Talk-Runden brannte mehrmals Applaus auf – heikle und aktuelle Themen wurden direkt angesprochen und diskutiert. An der dramatischen Situation der Klimakrise ließ Brigitte Bach, Vorständin der Salzburg AG (Bild unten 4.v.l.), keine Zweifel aufkommen und verwies darauf, dass diese mit dem Einsatz erneuerbarer Energieträger, allen voran mit der Wärmepumpentechnologie, erfolgreich bekämpft werden kann.

Manfred Freitag, Vorstandssprecher der Kelag AG, hob den eklatanten Fachkräftemangel hervor und berichtete über das Ausbildungssystem der Kelag. Weiters schilderte er das Problem der langwierigen Bewilligungsverfahren, wodurch Projekten mit erneuerbaren Energieträgern erst nach dem geplantem Erreichen der Klimaziele bewilligt würden.

Stephan Peterhans (Bild oben 3.v.l), Geschäftsführer der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, gab Einblicke in die Bildungsoffensive der Schweiz. Darüber hinaus berichtete er, dass Förderungen deutlich an Bedeutung verlieren, dafür aber für viele Eidgenossen die Versorgungssicherheit deutlich wichtiger wird.

Präsident Richard Freimüller betonte mehrmals die Wichtigkeit der Aus- und Weiterbildung der Installateure. Es reiche eben nicht aus, eine Wärmepumpe nur einzubauen, diese müsse auch gut und effizient funktionieren.

Anschließend stellte Freimüller, selbst ein „Mann der ersten Stunde“, noch einen Jubiläumsband vor. Er hob die Verzehnfachung der Mitglieder seit Gründung des Verbandes vor zehn Jahren hervor und freute sich, dass alle Wärmepumpenhersteller und Vertriebsgesellschaften in Österreich, Energieversorger, Zuliefer- und Bohrunternehmen sowie Installateure ihre Interessen im Verband organisieren.

Darüber hinaus konnte der Inlandsabsatz von Heizungswärmepumpen in den letzten zehn Jahren verdoppelt werden und es gelang 2021 erstmals, über 30.000 Heizungswärmepumpen zu installieren. Der Blick in die Zukunft, basierend auf aktuelle Studien sowie nationalen und europäischen Klimastrategien, zeigt, dass sich bis 2025 der jährliche Absatz von Heizungswärmepumpen mit 60.000 Stück verdoppeln wird.

Bild: In gewohnt lebendiger und origineller Manier gewährte Präsident Freimüller Einblicke in die Vergangenheit und schloss mit Wünschen für die Zukunft.

Fotos: WPA

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up