Freitag, April 11, 2025



Ein Leuchtturmprojekt der Energie AG Oberösterreich für Erneuerbare ist der SolarCampus in Eberstalzell, der jetzt ausgebaut wurde. Mit einer Leistung von 4,32 Megawatt wurde die durchschnittliche Jahresstromerzeugung vervierfacht. 

Die bestehende Anlage des SolarCampus Eberstalzell wurde im Herbst 2021 um zusätzliche Module zwischen den Reihen der Bestandsanlage ergänzt, sodass die vorhandene Grundstücksfläche nun vollständig zur Stromerzeugung genutzt wird. Die Erweiterung wurde gestern Nachmittag offiziell von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker im Rahmen der 130 Jahr-Feierlichkeiten eröffnet.

Bild oben: Vorstellung der Erweiterung des SolarCampus Eberstalzell mit Christoph Panhuber (Energie AG), Bürgermeister Günther See, Generaldirektor Werner Steinecker und Landeshauptmann Thomas Stelzer. (Foto: Mathias Lauringer)

Durch den Einsatz von deutlich leistungsfähigeren Modulen und einer optimierten Aufstellung konnte die Leistung auf 4,32 MWp vervierfacht werden, d.h. es kann ein CO2-Jahresausstoß von bis zu 4.000 Tonnen eingespart werden. Der SolarCampus in Eberstalzell versorgt seither statt 300 etwa 1.200 Haushalte mit Sonnenstrom. Das sind mehr Haushalte, als es in der Gemeinde Eberstalzell gibt.

Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Oberösterreich gehört zu den Top-Regionen in Europa. Um diese Position weiter auszubauen, gehört auch, dass wir den Weg im Bereich Nachhaltigkeit konsequent weitergehen. Unser Land ist bei Photovoltaik schon jetzt führend und wir werden den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter konsequent vorantreiben. Der SolarCampus in Eberstalzell ist dabei ein Aushängeschild. Es braucht aber nicht nur Initiativen im Bereich der Photovoltaik, sondern auch bei der Wasserkraft und dem Wind. Gemeinsam mit der Energie AG können wir so unsere Energiezukunft gestalten und den Klimaschutz weiter vorantreiben.“

Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker: „Egal, in welchem Bereich der erneuerbaren Energien: Die Energie AG war und ist stets Vorreiter in Sachen regionaler Energieerzeugung und Nachhaltigkeit. Bereits vor über 30 Jahren haben wir den Weg zur Nutzung von Sonnenenergie mit der Anlage am Loser eingeschlagen. Durch den Erweiterungsbau des SolarCampus in Eberstalzell können wir die bestehende Fläche vollständig zur Stromerzeugung nutzen und die Leistung vervierfachen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up