Donnerstag, April 03, 2025

Für Applikationen, die besonders hohe Anforderungen an Lebensdauer und Schaltgeschwindigkeit stellen, hat Eaton die neuen Halbleiterrelais HLR konzipiert.



Kommunikation
Katrin Prüller-Nußbaumer hat mit November die Leitung der Kommunikationsabteilung des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie übernommen. Sie folgt Sandra Holzinger nach.

Über den Einsatz einer turmhohen, mit zwei Aufzugsplattformen betriebenen CMT-Cladding-Anlage von Fronius Welding Automation.

Die Kelag setzt auf ein Datensharing-Programm, um regionalen Wärmebedarf künftig exakter zu berechnen und das Netz effizienter zu betreiben.

Robert Grüneis, Geschäftsführer der Aspern Smart City Research GmbH & Co KG (ASCR) im Gespräch über die bisherigen Erfolge bei der Entwicklung von Technologien für die »Smart City« der Zukunft und die weiteren Perspektiven. 

Wie Städte ihre Nachhaltigkeitsvorhaben mit Hilfe von innovativen Plattformen und Technik in die Tat umsetzen können.

Yanick Willert ist mit seinen 19 Jahren der wohl jüngste Physiker Österreichs. Wie sich der junge Wissenschaftler die künftige Energieversorgung vorstellt, was er über den Klimawandel denkt und warum er gern auf dem Mond arbeiten würde, erzählte er dem Energie Report.

Netzregulierung in den Niederlanden, Schnellladestationen in Österreich und Deutschland, Forschung für hybride Energiesysteme und ein revolutionärer Festkörperspeicher aus den USA.

Trotz generellem Klimapessimismus wollen die Österreicher*innen mehr für die Umwelt tun - zum Beispiel auf E-Autos umsteigen. Wenn der Umstieg auf Erneuerbare tatsächlich so gut gelingt wie errechnet, dann steht dem nichts im Wege - also doch ein Grund für Optimismus. 

Der Technologiedienstleister Bernard entwickelte ein neues Mobilitätskonzept für Brunn am Gebirge in Niederösterreich.

Der Österreicher Christian Herbinger verstärkt ab sofort die Führungsebene bei der Stiebel Eltron-Gruppe. Als „Regional Director“ für die DACH-Region verantwortet er in dieser neu geschaffenen Position die Vertriebs-Ländergesellschaften Deutschland, Österreich und Schweiz des Haustechnik-Herstellers.

Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business, über Entwicklungen des Strompreises, Unterstützung für Industriekund*innen und neue Wege zur Unabhängigkeit von Marktverwerfungen.

Stephanie Jakoubi, SBA Research, Universität Wien, ist Gründungsmitglied der Initiative ­Women4Cyber Austria. Das Ziel: Frauen in der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzten, weibliche Fachkräfte zu fördern und mit manchem Missverständnis aufzuräumen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up