Samstag, April 05, 2025

Mit einer neuen Software will Lösungsbieter Eplan die manuelle Schaltschrankbestückung zu einem wahren Kinderspiel machen: „Smart Mounting“ führt Werker*innen Schritt für Schritt durch die Montage von Schienen, Kabelkanälen und elektrotechnischen Komponenten.

Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Und auch der Fachkräftemangel sorgt für Engpässe. Eplan Smart Mounting soll hier eine einfache Lösung bieten: Die neue Software wurde erstmals auf der SPS 2022 vorgestellt. Sie unterstützt Mitarbeiter*innen bei der Montage der Komponenten im Schaltschrank oder auf der Montageplatte. Via 3D-Visualisierung zeigt die Software, wo welche Komponente wie platziert werden muss. Außerdem listet Smart Mounting alle auszuführenden Arbeitsschritte in einer Anleitung auf - angefangen bei der Montage von Hutschienen und Kabelkanälen an bis hin zu elektrotechnischen Komponenten wie Hilfsschaltern oder Zeitrelais auf. Die browserbasierte Anwendung kommt dabei ohne Installation aus und lässt sich beispielsweise per Tablet in der Werkstatt einsetzen. 

Einfache Montage – korrekte Ergebnisse

Der digitale Zwilling in Eplan Pro Panel liefert die entsprechenden Informationen aus dem Engineering – beispielsweise Abmessungen, Positionierungen, Bohrlöcher oder Befestigungsart der Bauteile. Werker können außerdem Kommentare zu Komponenten direkt in Eplan Smart Mounting hinterlegen und an das Engineering zurückspielen. So ist auch die elektrotechnische Dokumentation immer auf dem aktuellen Stand – das erleichtert die Kommunikation über Abteilungsgrenzen.

Dasselbe gilt auch in die andere Richtung: Änderungen im Projekt können so viel schneller umgesetzt werden. Kommt beispielsweise aufgrund einer geänderten Kundenspezifikation ein weiterer Motorschutzschalter oder Schütz hinzu, kann der Fertigungsauftrag einfach aktualisiert werden. Die Software zeigt an, welche Komponenten entfernt oder welche hinzugefügt werden müssen. Das erspart mühsames manuelles Vergleichen. Falls noch Fragen aufkommen, gewährt Eplan Smart Mounting den direkten Zugriff auf den interaktiven Schaltplan. 

 

„Smart Mounting“ zeigt, wo welche Komponente wie platziert werden muss.

Vorteil für die Produktion

Nicht nur der Werker in der Fertigungshalle gewinnt damit volle Unterstützung. Auch Produktionsleiter*innen bekommen eine bessere Übersicht – können sie doch den Status offener Fertigungsaufträge auf einen Blick einsehen. Über ein Kontrollsystem wird der Fortschritt der Montage für jede Komponente angezeigt: grün steht für erledigt – rot für bislang nicht bearbeitet. Bei Ressourcen-Engpässen oder Ausfall lässt sich ein begonnener Auftrag problemlos an einen anderen Mitarbeiter übergeben. Personelle Ressourcen können so flexibler eingesetzt werden.

Gutes Zusammenspiel

Mit dem Einsatz von Eplan Smart Wiring kann auch die anschließende Verdrahtung im Schaltschank systembasiert ausgeführt werden. Eine einheitliche Bedienoberfläche von Eplan Smart Mounting und Eplan Smart Wiring sowie der digitale Zwilling aus Eplan Pro Panel sorgen für ein Maximum an Datendurchgängigkeit. Die Software ist aber auch mit gängigen Drahtkonfektionierungs-Vollautomaten, beispielsweise dem Rittal Wire Terminal WT, kompatibel. Auch vorkonfektionierte Drähte lassen sich einsetzen. Ziel ist ein höchstmöglicher Automatisierungsgrad vom Engineering bis in die Fertigung. 

Bilder: Eplan GmbH & Co KG

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up